Kalkofen bei Lindweiler

Rohrer Kalkmulde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Archäologie
Gemeinde(n): Blankenheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 27′ 30,18″ N: 6° 44′ 37,63″ O 50,45838°N: 6,74379°O
Koordinate UTM 32.339.854,18 m: 5.592.030,15 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.552.861,30 m: 5.591.660,47 m
  • Der Kalkofen bei Lindweiler (2017)

    Der Kalkofen bei Lindweiler (2017)

    Copyright-Hinweis:
    White-Rahneberg, Karin / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Karin White-Rahneberg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kalkofen in Blankenheim-Lindweiler (2017)

    Kalkofen in Blankenheim-Lindweiler (2017)

    Copyright-Hinweis:
    White-Rahneberg, Karin / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Karin White-Rahneberg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fossilien aus dem Steinbruch am historischen Kalkofen in Lindweiler (2017)

    Fossilien aus dem Steinbruch am historischen Kalkofen in Lindweiler (2017)

    Copyright-Hinweis:
    LVR
    Fotograf/Urheber:
    Karin White-Rahneberg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Kalkofen bei Lindweiler (2017)

    Der Kalkofen bei Lindweiler (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Kalkofen bei Lindweiler, Feuerungsöffnung (2017)

    Der Kalkofen bei Lindweiler, Feuerungsöffnung (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Kalkofen bei Lindweiler, Ansicht der Oberseite (2017)

    Der Kalkofen bei Lindweiler, Ansicht der Oberseite (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Kalkofen bei Lindweiler (2017)

    Der Kalkofen bei Lindweiler (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Kalkofen bei Lindweiler (2017)

    Der Kalkofen bei Lindweiler (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am Fuße eines nach Süden steil abfallenden Hanges entdeckte man in den 1980er Jahren Reste eines Kalkofens. Der Ofen ist einzüngig und hat einen Innendurchmesser von etwa zwei Metern. Die Wände aus Bruchstein sind 0,6 bis 0,8 Meter stark. Der Eingang im Süden für die Beschickung hat einen Höhe von rund einem Meter und ist 0,7 Meter breit. Von diesem Eingang führte ein Kanal in den Ofen, der von einem Gitterrost abgedeckt war.
Die Ausrichtung nach Süden war sehr effektiv, indem das Zugloch direkt an den Hangfuß gesetzt war. So konnte der fast ständig wehende Wind den Ofen hinreichend mit Sauerstoff für die Verbrennung des Kalk versorgen.
Der Ofen wurde im Zeitraum zwischen 1850 und 1870 errichtet. Er war einer von mehreren Kalköfen, die in der Rohrer Kalkmulde betrieben wurden. In den hier anstehenden Kalken konnte das Rohmaterial für die Kalkbrennerei gewonnen werden.

Die Rohrer Kalkmulde
Die Rohrer Kalkmulde erstreckt sich von Südwesten nach Nordosten etwa zwischen Reetz und Lindweiler in der Nordost-Ecke. Das Landschaftsbild der Kalkeifel wird von den Eifeler Kalkmulden geprägt, die der Landschaft ihren Namen gegeben haben. Die Kalkmulden sind eine Hinterlassenschaft des Meeres, das sich hier im Mitteldevon vor etwa 385 Millionen Jahren erstreckte. Es entstanden in einem flachen, tropisch-warmen Meer ausgedehnte Korallenriffe. Zu den Erbauern zählen Stromatoporen und Korallen. In den meisten Gebieten der Kalkeifel wurden die kalkführenden Schichten im Laufe der Zeit wieder abgetragen. Der Kalk kommt heute nur in solchen Gebieten vor, die durch ihre Muldenform vor Erosion stärker geschützt waren.

Geologischer Lehrpfad / Bodendenkmal
Nach der Freilegung und archäologischen Dokumentation des Ofens wurde dieser 1988 vom Kur- und Verkehrsverein Oberahr e.V., Blankenheim restauriert und wieder in Betrieb genommen. Er ist in den Geologischen Lehrpfad der Gemeinde Blankenheim einbezogen und war Station der Archäologietour Nordeifel 2017.

(LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, 2017)

Hinweise
Der Kalkofen ist eingetragenes Bodendenkmal (Gemeinde Blankenheim, Nr. B19 9/1; LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland Nr. EU 180).
Der Kalkofen und der Steinbruch waren Station der Archäologietour Nordeifel 2017.

Internet
www.vonloga.net: Geologische Karte der Rohrer Mulde (aus Glinksi 1961) (Abgerufen: 26.8.2017)
www.naturpark-eifel.de: Die Kalkeifel (Abgerufen: 26.8.2017)

Literatur

Glinski, Alfons (1961)
Die Schichtenfolge der Rohrer Mulde (Devon der Eifel). (Senckenbergiana lethaea, 42.) S. 273-289. Frankfurt a. Main.
Vogt, Thomas (1990)
Blankenheim, Kr. Euskirchen. Ausgrabungen, Funde und Befunde 1988. In: Bonner Jahrbücher 190, S. 505. Köln u. Bonn.

Kalkofen bei Lindweiler

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Rohrer Straße
Ort
53945 Blankenheim - Lindweiler
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Bodendenkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Archäologie
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1850 bis 1870

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kalkofen bei Lindweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-271121 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang