Das Weiße Häuschen ist relativ gut erhalten und wurde über die Jahre fast durchgängig genutzt. Nachdem es fünf Jahre lang leer stand, gründete sich 2011 eine private Initiative, um das Häuschen zu erhalten und neu zu beleben. Seitdem betreiben die Initiatoren rund um das Ehepaar Cuypers im Weißen Häuschen ein kleines öffentliches Zentrum mit wechselnden kulturellen oder kreativen Angeboten und Veranstaltungen, die von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden. Als wichtige Maßnahme zum langfristigen Erhalt bekam das Häuschen 2015 ein neues Dach. Durch die verschiedenen dort stattfindenden Veranstaltungen hat sich das Baudenkmal mittlerweile in Issum als Kultur- und Begegnungsstätte fest etabliert.
Das „Weiße Häuschen“ an der Neustraße 28 ist unter der Bezeichnung „Stallhaus“ ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nummer 52580 / Denkmalliste Issum, laufende Nummer A 040).
(Helga M. Kaczmarek, NABU-Naturschutzzentrum Gelderland, erstellt im Rahmen des LVR-Netzwerkes Kulturlandschaft, 2017)
Internet
weisses-haeuschen.de: Das Weiße Häuschen (abgerufen 10.08.2017)