Durch die Anlage des Neubaugebietes Rolduckerveld 1960 auf dem Land der Familie Deutz musste auch das Kapellchen weichen und an anderer Stelle neu errichtet werden. Die Initiative der Verlegung lag bei der “Limburgs Geschied- en Oudheidkundig Genootschap Kring Kerkrade”. Der Gemeinderat beschloss, das Kapellchen östlich der Kreuzung Directeur Evertsstraat - Monseigneur van Gilsstraat in der Nähe des ursprünglichen Standortes zu verlegen.
Die zwei Versuche, das Kapellchen im Ganzen zu versetzen, mislangen. Hierbei wurde die Kapelle schwer beschädigt. Nur die Marienfigur und der Corpus Christi sind intakt geblieben.
Auf Initiative der Catharinagilde wurde 2002 etwas weiter vom beabsichtigten neuen Standort in Richtung von Rolduc am Kanunnik Ernstpad eine getreue Kopie der Kapelle errichtet.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, und Rob Smeets, Kerkrade, 2017)
Internet
topotijdreis.nl: Tijdreis - 200 jaar topografie (abgerufen 10.02.2017)