Ardbinna-Stein in Gey

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Hürtgenwald
Kreis(e): Düren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 44′ 56,4″ N: 6° 25′ 12,4″ O 50,749°N: 6,42011°O
Koordinate UTM 32.318.007,49 m: 5.625.087,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.529.693,56 m: 5.623.808,20 m
Im Jahr 1859 wurde bei der Rodung des Beybusches, welcher im Anstieg aus dem heutigen Beytal liegt, ein römischer Weihestein gefunden, der Ardbinna-Stein. Der Stein wurde von Julis T. Aequalis in Andenken an die Ardennengöttin Ardbinna aufgestellt, da diese ihn schützend durch den anliegenden Bergwald begleitete.
Die Inschrift lautet
DEAE · ARBI / NNAE · T · IVLI / VS · AEQALIS / S · L · M,

was in etwa mit „Diesen Steil setzte Julius T. Aequalis der Göttin Ardbinna. Er erfüllte damit gern und nach Gebühr das gemachte Gelübde“ zu übersetzen ist.

In Gey steht heute in der Nähe des Dorfplatzes eine Kopie dieses Steins neben einem Gedenkkreuz aus blauem Schieferstein. Das Original steht heute im LVR-LandesMuseum Bonn.
Im Herbst 2007 widmete der Heimat-Wander- und Verkehrsverein Gey-Straß e. V. dem Stein den so genannten „Ardbinna-Wanderweg“, auf dem man zahlreiche Zeugnisse aus der Vergangenheit der Orte Gey Straß und Horm entdecken kann.

(Philipp Zeuner, 2017)

Internet
de.wikipedia.org: Gey, Ardbinna-Stein (abgerufen 10.06.2017)

Literatur

Groten, Manfred; Johanek, Peter; Reininghaus, Wilfried; Wensky, Margret / Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2006)
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. (3. völlig neu bearbeitete Auflage). (HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273.) S. 495-496, Stuttgart.
Schreiber, Theo / Maas-Rhein Institut für Angewandte Geographie e.V. (Hrsg.) (1990)
Städte und Gemeinden des Kreises Düren. Regionalatlas Euregio Maas-Rhein. Aachen.

Ardbinna-Stein in Gey

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Broichstraße
Ort
52393 Hürtgenwald - Gey
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn -27 bis 476

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ardbinna-Stein in Gey”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-268905 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang