Reste des Streckenwärterhauses bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ostseite des Güterschuppens beim Streckenwärterhaus bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Südseite des Güterschuppens beim Streckenwärterhaus bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Westseite des Güterschuppens beim Streckenwärterhaus bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nord- und Westseite des Güterschuppens beim Streckenwärterhaus bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nordseite des Güterschuppens beim Streckenwärterhaus bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Reste des Streckenwärterhauses bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Reste des Streckenwärterhauses bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Ostseite des Güterschuppens beim Streckenwärterhaus bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Südseite des Güterschuppens beim Streckenwärterhaus bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Westseite des Güterschuppens beim Streckenwärterhaus bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Nord- und Westseite des Güterschuppens beim Streckenwärterhaus bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Nordseite des Güterschuppens beim Streckenwärterhaus bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Reste des Streckenwärterhauses bei Weilburg (2017)
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Jörn Schultheiß
Medientyp:
Bild
Das Weilburger Streckenwärterhaus lag an Streckenkilometer 24,80 der Lahntalbahn. Es wurde wahrscheinlich im Jahre 2017 abgerissen, seither existieren nur noch die Grundmauern. Das Gebäude war ein Typenbau und stammt vom Hochbauarchitekten Heinrich Velde (1827 bis 1905), der fast sämtliche Hochbauten an der Lahntalbahn plante. Ein vergleichbares Gebäude steht beispielsweise am Bahnhof Gräveneck. Das Gebäude war ein traufenständiger, zweigeschossiger Putzbau. Es besaß beschnitzte Dachsparren und ein Satteldach.
Wenige Meter östlich des ehemaligen Gebäudestandortes befindet sich ein zum Streckenwärterhaus gehörender Güterschuppen, der aus Backsteinfachwerk besteht. Der bauliche Zustand dieses Güterschuppens ist gut.
(Jörn Schultheiß, hessenARCHÄOLOGIE, 2017)
Kartenquellen Königliches Ministerium für Handel etc. (1877): Topographische Karte, Blatt 5515 – Weilburg, Jahr 1868 Königlich Preußische Landesaufnahme (1907): Preußische Neuaufnahme, Blatt 5515 – Weilburg, Jahr 1905
Literatur
Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) (2005)
Eisenbahn in Hessen. Eisenbahnbauten und -strecken 1839 -1939. Band 2.1. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen.) Wiesbaden.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.