In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Bäckerei geschlossen. Um das Jahr 1986 kam es zu einem Brand, die ehemalige Bäckerei May brannte komplett nieder. Daraufhin wurde die Reihenhausanlage auf diesem Grundstück errichtet und das Mayepfädchen fiel auf Privatbesitz, weshalb eine weitere Nutzung des Pfädchens unterblieb.
Heutzutage ist der Verlauf des Mayepfädchens im unteren Teil von der Straße noch zu erahnen, im oberen Verlauf ist ein circa acht Meter langes Stück von der Brunnenstraße aus zu erkennen, bis besagtes Privatgrundstück den Weg abgrenzt.
(Matthias Kolz, Universität Koblenz-Landau, 2017 / freundliche Hinweise eines Anwohners)