Kooperationspartner
Das Pfädchen beginnt in der Soonwaldstraße gegenüber dem „alten Haus Hipp“ und führt zunächst zwischen zwei Häusern hindurch, bevor es einen feldwegähnlichen Charakter annimmt. Hierbei ist vor allem der Blick auf die Gemeinde Seibersbach, aber auch auf den Soonwald erwähnenswert. Der gepflegte Weg wird heute hauptsächlich von den Anwohnern benutzt, deren Gärten direkt an den Pfad angrenzen. Diese halten dort hauptsächlich Kleintiere.
(Naomi Straub, Universität Koblenz-Landau, 2017)
Literatur
May, Dieter (2005)
Seibersbach - Meine Heimat. Zeugnisse und Geschichten aus alter Zeit. Seibersbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.