Als im Jahr 2004 die Straße erneuert wurde, setzte die Gemeinde eine mit den Anwohnern gemeinsam entwickelte Alternatividee um. Hierbei wurde unterhalb der Straße eine Verbindung des Brunnens mit einem Zierbrunnen auf dem Gelände der evangelischen Kirche auf der gegenüber liegenden Straßenseite errichtet. Dieser Brunnen dient nun gemeinsam mit einer Bank, einer bepflanzten Fläche und passender Beleuchtung als Parkfläche und Sitzgelegenheit für Besucher. Der Zierbrunnen läuft über eine Zeitschaltuhr mit einer im eigentlichen Brunnen befindlichen Pumpe, welche das Wasser in einem Kreislauf rundpumpt und von der Gemeinde finanziert ist.
Der ursprüngliche Brunnen wird von den Anwohnern zur Bewässerung der Pflanzen und des kleinen Gartens genutzt.
(Naomi Straub, Universität Koblenz-Landau, 2017 / freundliche Hinweise des Bewohners)