Stauteich der Lehnmühle bei Schöneberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Schöneberg (Landkreis Bad Kreuznach)
Kreis(e): Bad Kreuznach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 56′ 27,43″ N: 7° 43′ 6,31″ O 49,94095°N: 7,71842°O
Koordinate UTM 32.408.041,82 m: 5.532.852,87 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.408.080,25 m: 5.534.626,61 m
  • Standort des ehemaligen Stauteiches der Lehnmühle bei Schöneberg (2017)

    Standort des ehemaligen Stauteiches der Lehnmühle bei Schöneberg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Standort des ehemaligen Stauteichs der Lehnmühle bei Schöneberg (2017)

    Standort des ehemaligen Stauteichs der Lehnmühle bei Schöneberg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Gebhard, Stefan
    Fotograf/Urheber:
    Stefan Gebhard
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Urkundliche Erwähnung findet der - eigentlich irrtümlich als natürlicher 'Weiher' bezeichnete - Teich in einem Kaufvertrag von 1714, in dem der Müllermeister Antoni Claß ein Stück Land von der Gemeinde Schöneberg kauft, um darauf eine Mühle zu errichten. Diese Mühle schloss sich der Beschreibung nach an die bereits bestehende Lehnmühle an. Der Mühlbach, der den Betrieb der Lehnmühle ermöglichte, speiste sich aus dem ein Stück südlich gelegenen Stauteich, der seinerseits durch eine Teil-Umleitung des nahen Dörrebachs gespeist wurde.

Das Gebiet im Osten der Gemeinde Dörrebach ist karstig, weshalb es in niederschlagsarmen Zeiten immer wieder zum Trockenfallen des Dörrebachs kam. Durch das Anlegen des Stauteichs war der Betrieb der Mühle auch in diesen Zeiten gesichert und stellte somit einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber Mühlen dar, die an einem ursprünglichen Bachverlauf erbaut worden waren. Durch den Weiher konnten daher existenziellen Unsicherheiten begegnet werden.

Nach der Einstellung des Betriebs beider Mühlen verlor auch der Stauteich an wirtschaftlicher Bedeutung. Der Mühlgraben wurde nicht mehr gepflegt, sodass dieser mit der Zeit verlandete. Bereits zur Zeit des Ersten Weltkriegs war von dem ehemaligen Weiher nur noch eine trockengefallene Senke übrig. Im Rahmen von Renovierungsarbeiten eines anliegenden Wohnkomplexes in den 1980er Jahren wurde die nicht weiter genutzt Senke mit Erdreich verfüllt, sodass der Umriss des einsteigen Stauteichs kaum noch zu erkennen ist (Stand 2017).

(Stefan Gebhard, Universität Koblenz-Landau, 2017 / Freundliche Hinweise Ortsansässiger, 2017)

Literatur

Feil, Fridolin (2000)
Dörrebacher Geschichten. Dörrebach. Online verfügbar: Dorfchronik Dörrebach, abgerufen am 15.02.2016

Stauteich der Lehnmühle bei Schöneberg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Lehnmühle
Ort
55544 Schöneberg - Lehnmühle
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1300 bis 1330, Ende 1980 bis 1990

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stauteich der Lehnmühle bei Schöneberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-264325 (Abgerufen: 24. April 2024)
Seitenanfang