Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Römischer Wachturm und Laubwald auf dem Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014). Abgebildet ist der römische Wachturm zwischen Bäumen, an dem links ein Weg vorbei führt.
Copyright-Hinweis:
Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Martin Sorg
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Römischer Wachturm und Laubwald auf dem Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014). Abgebildet ist ein Fuß- und Radweg zwischen Bäumen.
Copyright-Hinweis:
Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Martin Sorg
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Römischer Wachturm und Laubwald auf dem Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014). Abgebildet ist eine Nahaufnahme von Eichenblättern.
Copyright-Hinweis:
Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Martin Sorg
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Römischer Wachturm und Laubwald auf dem Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014). Abgebildet ist eine Nahaufnahme eines Astes mit Früchten.
Copyright-Hinweis:
Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Martin Sorg
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Römischer Wachturm und Laubwald auf dem Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014). Abgebildet ist der helle römische Wachturm zwischen Bäumen.
Copyright-Hinweis:
Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Martin Sorg
Medientyp:
Bild
Rekonstruktion eines römischen Wachturms am Reckberg. Um 1900 archäologisch untersucht und 1991 nahe der Fundstelle wieder errichtet (2007)
Römischer Wachturm und Laubwald auf dem Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014). Abgebildet ist der römische Wachturm zwischen Bäumen, an dem links ein Weg vorbei führt.
Copyright-Hinweis:
Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Martin Sorg
Medientyp:
Bild
Römischer Wachturm und Laubwald auf dem Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014). Abgebildet ist ein Fuß- und Radweg zwischen Bäumen.
Copyright-Hinweis:
Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Martin Sorg
Medientyp:
Bild
Römischer Wachturm und Laubwald auf dem Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014). Abgebildet ist eine Nahaufnahme von Eichenblättern.
Copyright-Hinweis:
Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Martin Sorg
Medientyp:
Bild
Römischer Wachturm und Laubwald auf dem Jakobsweg bei Grimlinghausen (2014). Abgebildet ist eine Nahaufnahme eines Astes mit Früchten.
Copyright-Hinweis:
Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Martin Sorg
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Das Bauwerk ist eine Rekonstruktion in der Nähe der um das Jahr 1900 entdeckten Originalfundamente. Die Lage entspricht einer Position zwischen dem Fluss und der hier verlaufenden Römerstraße in Richtung auf das Legionslager Novesium. Heute stockt am Standort ein Eichenmischwald. In der historischen Situation handelte es sich um ein Flugsanddünengebiet.
(Haus der Natur, Biologische Station im Rhein-Kreis-Neuss e.V., 2017)
Römischer Wachturm und Laubwald zwischen Grimlinghausen und Uedesheim
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Römischer Wachturm und Laubwald zwischen Grimlinghausen und Uedesheim”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-263096 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.