Katholische Pfarrkirche St. Germanus in Aachen-Haaren (2009)
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die katholische Pfarrkirche St. Germanus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Aachen-Haaren (2009)
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
Seinen Namen hat Haaren von dem Haarbach, der hier in die Wurm mündet und um das Jahr 1000 als historische Grenze zwischen dem Erzbistum Köln und dem Bistum Lüttich genannt wird. Der Ort wird im Jahr 1152 erstmals erwähnt. Der Straßenname „Am alten Kloster“ kurz hinter dem Ortseingang weist auf das Hospital hin, das im 16. Jahrhundert in den Besitz des Deutschen Ordens gelangte. Bei dem stattlichen Zehnthof mit seinen markanten Arkadenbögen am Markt wurden bei Grabungen Aachener Pilgerhörner gefunden, die bei der Zeigung der Heiligtümer geblasen wurden. In Haaren steht die Pfarrkirche St. Germanus, ein Ziegelbau von 1890-92. Mit ihrer Errichtung wurde auf den starken Bevölkerungsanstieg im 19. und frühen 20. Jahrhundert reagiert, als Haaren sich zu einem Wohnort für die Arbeiter im Industriegebiet an der Jülicher Straße entwickelte.
(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen. Band 9: In 9 Etappen von Dortmund über Essen und Düsseldorf nach Aachen, mit einer Variante über Mülheim an der Ruhr und Duisburg. S. 221, Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.