Obstwiese nordöstlich von Uedem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Uedem
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 40′ 26,31″ N: 6° 17′ 13,64″ O 51,67398°N: 6,28712°O
Koordinate UTM 32.312.425,69 m: 5.728.262,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.519.905,04 m: 5.726.667,74 m
  • Obstwiese (2016)

    Obstwiese (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Lars Biere / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Lars Biere
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Obstwiese (2016)

    Obstwiese (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Lars Biere / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Lars Biere
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Obstwiese (2016)

    Obstwiese (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Lars Biere / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Lars Biere
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hörerlebnis zu "Obstwiesen", Einfache Sprache (2017)

    Hörerlebnis zu "Obstwiesen", Einfache Sprache (2017)

    Copyright-Hinweis:
    mobile discovery GmbH / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    mobile discovery GmbH
    Medientyp:
    Audio
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An dieser Stelle befindet sich eine neu angelegte Streuobstwiese. Sie befindet sich nicht an einem historischen Standort, wurde aber angelegt, um die jahrhundertealte Tradition von Streuobstwiesen an niederrheinischen Hofstellen zu erhalten. Gepflanzt und gepflegt werden diese Obstbäume bei Uedem durch den Verein für Landschaftspflege im Kreis Kleve. Der Verein widmet sich dem Erhalt dieses Kulturguts.

Die traditionellen Obstwiesen dienten der Versorgung der Höfe. Obst zu kaufen war teuer und so konnte man es selbst ernten. Das Vieh fand im heißen Sommer auf den Obstwiesen Schatten und dank der hohen Stämme kam es nicht an die Früchte. In den knorrigen Bäumen finden viele Tierarten Nahrung und Unterschlupf. Insekten bevölkern die Rinde und Steinkäuze finden Nisthöhlen und Verstecke. Allerdings macht eine traditionelle Obstwiese sehr viel Arbeit. Nicht nur die Ernte ist mühsam. Auch hochstämmige Obstbäume wollen gepflegt werden. Gehölzschnitt ist mühsam. Mit modernen Anbaumethoden und Obstsorten, die günstig in Läden zu kaufen sind, wurden die alten Obstwiesen seltener. Kaum jemand machte sich mehr die Mühe der Ernte – geschweige denn der Pflege. Ohne Pflege werden Obstbäume aber immer weniger ertragreich. Alte Sorten wurden durch neue Züchtungen ersetzt, die eine längere Lagerung ermöglichten. Obst wurde von einem Saisonprodukt, das mit Einkochen zeitaufwändig haltbar gemacht werden musste, zu einem ganzjährig verfügbaren Vitaminlieferanten. Von dieser Entwicklung profitieren wir alle, nur für die eingespielten Lebensgemeinschaften der Obstwiesen ist das natürlich schlecht. Doch weil die traditionelle Obstwiese mit ihrer leuchtenden Obstblüte auch ein charakteristischer Bestandteil unsereres Kulturgutes Landschaft ist, werden heute von der EU und aus Landesmitteln Zuschüsse gewährt, wenn man sich der Pflege und Bewahrung einer Obstwiese verschrieben hat.

(mobile discovery GmbH / Johanna Dohle, erstellt in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. im Rahmen des Projektes „Verborgene Schätze inklusiv“. Ein Projekt des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege, 2016)

Obstwiese nordöstlich von Uedem

Schlagwörter
Ort
47589 Uedem - Uedem
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 2010 bis 2020

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
mobile discovery GmbH / Johanna Dohle (2016): „Obstwiese nordöstlich von Uedem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-261946 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang