Gemeindekirche Sankt Bonifatius in Huttrop

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 26′ 48,25″ N: 7° 02′ 32,19″ O 51,44674°N: 7,04227°O
Koordinate UTM 32.363.956,46 m: 5.701.323,50 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.572.502,57 m: 5.701.862,46 m
Mit der gelagerten Form einer dreischiffigen Basilika und einem dem Chor vorgebauten Atrium knüpfte Emil Steffann (1899-1968) mit der römisch-katholischen Gemeindekirche St. Bonifatius in Huttrop an mittelalterliche Bauformen der Zeit des heiligen Bonifatius an.
Dennoch entstand 1959-61 kein historistischer Bau, sondern Steffann nutzte die Stilmittel des 20. Jahrhunderts wie Parabelbögen und indirekte Lichtführung. Seine Architektur greift die Werte der Einfachheit und Demut auf: unverputztes Mauerwerk, der Verzicht auf einen Glockenturm und ein Eingang durch einen niedrigen seitlichen Anbau.

(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2010)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen. Band 9: In 9 Etappen von Dortmund über Essen und Düsseldorf nach Aachen, mit einer Variante über Mülheim an der Ruhr und Duisburg. S. 123-124, Köln.

Gemeindekirche Sankt Bonifatius in Huttrop

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Moltkestraße 111
Ort
45138 Essen - Huttrop
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Fernerkundung
Historischer Zeitraum
Beginn 1959 bis 1961

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gemeindekirche Sankt Bonifatius in Huttrop”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-261880 (Abgerufen: 7. Mai 2025)
Seitenanfang