Zistiniensermönche (damalige Besitzer der Schlossanlage) legten 1778 aus ökologischen Gründen die Forellenteiche hinter dem Vorgebäude an. 1904 übernahmen die Freiherren von Fürstenberg das Schloss. Heute befindet es sich im Besitz der Freiherren von Landsberg.
Das Schloss hat den Charakter eines ländlichen Herrenhauses und beherbergt heute ein Restaurant sowie den Golfclub Georghausen mit angrenzendem ausgedehntem Golfplatz (internationale Turnieranlage). Eine breite Allee führt zur Schlossanlage.
(Lindlar Touristik der Gemeinde Lindlar, 2016)
Hinweise
Schloss Georghausen (Herrenhaus und Vorburg) ist eingetragenes Baudenkmal in Teil A der Denkmalliste der Gemeinde Lindlar, Denkmal-Nr. 65 (de.wikipedia.org).
Das Objekt „Schloss Georghausen“ ist wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereichs Schloss Georghausen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 396).
Internet
www.lindlar.de: Untere Denkmalbehörde Lindlar (abgerufen 16.11.2016)
de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Lindlar (abgerufen 16.11.2016)