Adlerviertel in Dortmund

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Dortmund
Kreis(e): Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 30′ 41,09″ N: 7° 26′ 28,04″ O 51,51141°N: 7,44112°O
Koordinate UTM 32.391.823,97 m: 5.707.850,58 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.600.087,65 m: 5.709.528,04 m
  • Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Dortmunder Union (2009)

    Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Dortmunder Union (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Heusch-Altenstein, Annette
    Fotograf/Urheber:
    Annette Heusch-Altenstein
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zwischen S-Bahntrasse und Rheinischer Straße haben sich viele historistische Mietwohnungsbauten erhalten, die infolge der enormen wirtschaftlichen Entwicklung und der damit einhergehenden Bevölkerungsexplosion in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden. Während in der katholischen Kirche St. Suitbertus die spanische Gemeinde eine Heimat gefunden hat, haben die polnischen Gläubigen ihr Zentrum in der neoromanischen Kirche St. Anna an der Rheinischen Straße, die 1911-13 nach Plänen von Georg Spelling errichtet wurde. Vor St. Suitbertus erinnert ein Denkmal aus drei Ringen an die Pilgerreise von Papst Johannes Paul ll. im Jahr 1980 nach Deutschland.

(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2010)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen. Band 9: In 9 Etappen von Dortmund über Essen und Düsseldorf nach Aachen, mit einer Variante über Mülheim an der Ruhr und Duisburg. S. 40-41, Köln.

Adlerviertel in Dortmund

Schlagwörter
Ort
44137 Dortmund
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Adlerviertel in Dortmund”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-261797 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang