Kreuzwegstation des Lindenberger Prozessionsweges (2005)
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eine Kreuzwegstation des Lindenberger Prozessionsweges (2005)
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
Vom Lindenberg am Stadtrand von Siegen führt ein Prozessionsweg zur Eremitage. Er ist mit schlichten Steinstelen markiert, deren römische Ziffern die sieben Schmerzen Mariens symbolisieren. In den Monaten Mai bis Oktober zieht jeden Donnerstag um 14 Uhr (außer an Feiertagen) eine kleine Prozession vom Waldrand am Lindenberg hoch zur Eremitage.
Unterwegs werden die sieben Schmerzen Mariens im Gebet betrachtet: die Weissagung des greisen Simeon (Lk. 2, 34-35), die Flucht nach Ägypten (Mt. 2, 13), die Suche nach dem 12-jährigen Jesus (Lk. 2, 48), die Kreuztragung (Joh. 19, 17), der Tod Jesu am Kreuz (Joh. 19, 25-30), die Abnahme vom Kreuz (Joh. 19, 40) und die Grablegung (Joh. 19, 41-42). Der Pilgerweg von Marburg nach Köln führt ebenfalls über den Prozessionsweg.
(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.