Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die evangelische Pfarrkirche in Ewersbach, auch Margaretenkirche genannt (2007)
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
Ewersbach besteht aus drei Teilen: den alten Dörfern Bergebersbach und Straßebersbach sowie dem Gewerbestandort Neuhütte.
Straßebersbach hat seinen Namen von der Fernstraße Marburg-Siegen, die das im Tal der Dietzhölze angelegte Dorf der Länge nach durchzieht. Lange Zeit hat Bergebersbach nur aus einer Kirche sowie einem befestigten Hof bestanden, und auch im Bereich der um 1448 erbauten Neuhütte lebten nur zwei Waldschmiede mit ihren Familien. Den Mittelpunkt der Siedlung stellte Straßebersbach dar. 1302 als „Ebirspach“ erstmals erwähnt, hat der Ort möglicherweise bereits im 10. Jahrhundert als Königsgut bestanden. Die Herrschaftsverhältnisse in Ewersbach waren im 14. und 15. Jahrhundert umstritten. Während der Wildbann zu Nassau gehörte, besaß die Familie von Bicken das Dorf und die hohe Gerichtsbarkeit als Lehen der Herren von Molsberg. In der Dernbacher Fehde von 1255 bis 1333 konnten die Grafen von Nassau die Lehnsherrlichkeit über das Gericht erringen. Im Jahr 1486 kam schließlich das gesamte Dorf in nassauischen Besitz.
(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.