Kaffeetrinkerlinde in Nümbrecht-Bierenbachtal

Alte Linde, Dorflinde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Nümbrecht
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 55′ 53,54″ N: 7° 33′ 22,1″ O 50,93154°N: 7,55614°O
Koordinate UTM 32.398.538,00 m: 5.643.204,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.398.572,14 m: 5.645.021,61 m
  • Kaffeetrinkerlinde in Nümbrecht-Bierenbachtal (2016)

    Kaffeetrinkerlinde in Nümbrecht-Bierenbachtal (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Spiegelberg, Jan / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Jan Spiegelberg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kaffeetrinkerlinde in Nümbrecht-Bierenbachtal (2016)

    Kaffeetrinkerlinde in Nümbrecht-Bierenbachtal (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Spiegelberg, Jan / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Jan Spiegelberg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kaffeetrinkerlinde in Nümbrecht-Bierenbachtal (2016)

    Kaffeetrinkerlinde in Nümbrecht-Bierenbachtal (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Spiegelberg, Jan / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Jan Spiegelberg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Naturdenkmal-Plakette an der Kaffeetrinkerlinde in Nümbrecht-Bierenbachtal (2016)

    Naturdenkmal-Plakette an der Kaffeetrinkerlinde in Nümbrecht-Bierenbachtal (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Spiegelberg, Jan / Biologische Station Rhein-Berg
    Fotograf/Urheber:
    Jan Spiegelberg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Volltext-PDF-Datei "Lesebuch Landschaft - Ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft" (2015, 6,5 MB)

    Volltext-PDF-Datei "Lesebuch Landschaft - Ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft" (2015, 6,5 MB)

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Netzwerk Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Carina Harbich; Frank Herhaus; André Spans; Manuela Thomas
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Linden sind im Oberbergischen vor allem als Straßen-, Hof- und Parkbäume sowie als Dorflinden bekannt. In Bierenbachtal, einem Ortsteil von Nümbrecht, steht eine alte Winterlinde deren Gestalt nicht dem natürlichen Wuchs entspricht. Durch Rückschnitt und Führung der Äste ist einige Meter über dem Boden eine sogenannte Hohlkrone entstanden.
Der etwa 350 Jahre alte Baum ist 25 Meter hoch und hat einen Kronendurchmesser von 13 Metern. Ab einer Höhe von 2,50 Meter setzen etliche, senkrecht in die Höhe gewachsene Stämmlinge an, die aus statischen Gründen vor Jahren eingekürzt wurden. In zwei Ebenen wurden Stahlseilverankerungen zur Stützung dieser Stämmlinge angebracht. In früheren Zeiten war eine Podestebene eingezogen, die als Terrasse diente. Dabei wurden die Äste der Bäume mithilfe von Reifen und Speichen zu einer „Etage“ flach gelegt. lm Oberbergischen begnügte man sich gewöhnlich mit nur einem Obergeschoss, zu dem eine Holzstiege hinaufführte. Es wurde durch Stützen und Bretterböden verstärkt. In luftiger Höhe wurde dann auf einem Podest ein Sitzplatz eingerichtet. So entstand im Bergischen Land, das für seine Kaffeetafel und die Dröppelminna - eine bauchige zinnerne Kaffeekanne mit drei Füßen - bekannt ist, die Kaffeetrinkerlinde.

Unmittelbar neben der Kaffeetrinkerlinde verläuft als schmale Straße der Lindenweg. Da die Linde in der Vegetationsperiode weiter in die Breite wächst und die Wurzeln die Straße bereits hochgedrückt haben, kam es in der Vergangenheit mehrfach zu Fahrzeugkollisionen bei denen der Baum beschädigt wurde. Zum Schutz der Linde wurde daher ein Verkehrskonzept erarbeitet, der großen Lastwagen seitdem die Durchfahrt verbietet.

(Biologische Station Rhein-Berg, erstellt im Rahmen des Projektes „KuLaCaching - Digitale Schatzsuche im Bergischen“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege, 2016)

Internet
www.starke-bäume.de: Alte Linde in Bierenbachtal (abgerufen 21.10.2016)
www.baumkunde.de: Tilia cordata (abgerufen 24.10.2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2007)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen. Band 5: In 7 Etappen von Marburg über Siegen nach Köln. S. 158f, Köln.

Kaffeetrinkerlinde in Nümbrecht-Bierenbachtal

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Lindenweg 1
Ort
51588 Nümbrecht - Bierenbachtal
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Biologische Station Rhein-Berg (2016): „Kaffeetrinkerlinde in Nümbrecht-Bierenbachtal”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-256259 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang