Synagoge Becherbach bei Kirn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Becherbach bei Kirn
Kreis(e): Bad Kreuznach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 44′ 25,41″ N: 7° 30′ 1,49″ O 49,74039°N: 7,50041°O
Koordinate UTM 32.391.953,44 m: 5.510.846,12 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.391.985,59 m: 5.512.611,08 m
Die jüdische Gemeinde Becherbach (bei Kirn) seit dem frühen 19. Jahrhundert:
Erste Hinweise auf jüdische Bewohner datieren vom Ende des 18. Jahrhunderts. Nach der Mitte des 19. Jahrhunderts gehörten die wenigen Becherbacher Juden zur Kultusgemeinde Hundsbach, nach 1892 zur Synagogengemeinde Kirn.
Gemeindegröße um 1815: o. A., um 1880: 16 (1885), 1932: 5 (1925), 2006: –.
Bethaus / Synagoge: Eine Synagoge oder Betstube brannte 1854 bei einem großen Dorfbrand ab (Angaben vorab nach Reuter 2007).

Es ist nicht bekannt, in welchem Haus sich die Einrichtung befunden hatte, zumal die Betstube auch nach dem Brand nicht wieder eingerichtet wurde. Die Becherbacher Juden besuchten in der Folgezeit die Gottesdienste in Hundsbach (alemannia-judaica.de).
Die Objektgeometrie ist hier daher hier einzig symbolisch im Bereich des alten Ortskerns von Becherbach eingezeichnet.

(LVR-Redaktion KuLaDig, 2016)

Internet
www.alemannia-judaica.de: Synagoge Becherbach (abgerufen 05.10.2016)

Literatur

Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) S. 27, Bonn.

Synagoge Becherbach bei Kirn

Schlagwörter
Ort
67827 Becherbach bei Kirn
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Ende 1854

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Synagoge Becherbach bei Kirn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-255190 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang