1858 waren 14 % der Bevölkerung jüdisch (66 Personen). Es bestand eine Gemeinde, zu der auch Spabrücken gehörte.
Gemeindegröße um 1815: 27 oder 49 (1808), um 1880: 67 (1885), 1932: 29 / 28 (1925), 2006: –.
Bethaus / Synagoge: Im 18. Jahrhundert als Anbau an ein Fachwerkhaus errichtet, wurde die Synagoge 1938 beschädigt. Das Gebäude existiert noch und wird als Lagerraum genutzt.
Friedhof: Von etwa 1870 bis 1938 wurde der Friedhof belegt (Angaben vorab nach Reuter 2007).
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2016)
Internet
www.alemannia-judaica.de: Synagoge Argenschwang (abgerufen 05.10.2016)