Das Naturdenkmal befindet sich in unmittelbarer Nähe der Lehnbachquellen und steht auf einer Lichtung mit weiteren Buchen dieser Generation. Der genaue Standort ist auf topographischen Karten eingezeichnet. Allerdings ist sie nur über einen unbefestigten Wanderweg zu erreichen. Viele Wanderer haben beim Vorbeikommen verbotener Weise ihre Initialen oder andere Symbole in die Baumrinde der Vorderseite der Rotbuche eingeritzt. Die Rückseite der Stämme ist stark mit Moos bewachsen, was dem Baum ein noch mystischeres Erscheinungsbild verleiht.
(Joshua Simon, Universität Koblenz-Landau, 2016)