Ab dem 29.07.1912 waren die neuen Gebäude fertiggestellt. Sie wurden an die Justizverwaltung vermietet. Seit dem Jahr 1930 wird zusätzlich ein Gebäude am Schlangenweg (heutige Johann-Baptist-Ludwig-Straße) für die Justizverwaltung genutzt. Das eigentliche Gerichtsgebäude wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und bis 1952 aufwändig saniert. Dabei wurde das Dachgeschoss umgebaut. Auch die Straße wurde umgestaltet und mit Parkmöglichkeiten ausgestattet.
Im Jahr 1964 wurde das Anwesen an die Justizverwaltung verkauft. Die sich im Erdgeschoss befindende Wohnung des Aufsichtsbeamten der Jugendarrestanstalt wurde in Dienstbüros umgestaltet. Auch das Gefängnis, das später eine Jugendarrestanstalt war, wurde 1976 zu Dienstzimmern umgebaut. Das Haus des Amtsrichters wurde im Jahr 2012 auf gleiche Weise für die Verwaltung neu eingerichtet.
Das Objekt „Amtsgericht in Niederlahnstein“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis Rhein-Lahn-Kreis, S. 51).
(Milena Bagic, Universität Koblenz-Landau, 2016; Bernd Geil, Stadtarchiv Lahnstein, 2020)