In den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ standen auf dem Platz zwei große Baracken, die wahrscheinlich in den Jahren 1938/1939 abgebrannt sind. Im Anschluss daran war der untere Teil des Marktplatzes lediglich mit Schotter befestigt worden, bevor er im Jahre 1982 im Rahmen einer Neugestaltung in seine heutige Form gebracht wurde. Erst zu diesem Zeitpunkt wurde er auch erhöht und erhielt Vorsprünge, Stufen und eine Außenmauer. Zeitgleich wurde der Brunnen installiert. Der obere Teil des Marktplatzes blieb jedoch in seinem ursprünglichen Zustand als Rasenfläche erhalten und wird heute durch eine Durchfahrt und Parkplätze vom unteren Teil getrennt.
Am 16.07.1982 fand die Einweihung des neuen Marktplatzes mitsamt der Brunnenanlage statt. Durch diese Modernisierung ist der Marktplatz heute noch mehr zum öffentlichen Treffpunkt für alle Bürger und Besucher der Ortsgemeinde geworden und findet zudem seine hauptsächliche Nutzung als Trödelmarkt- aber auch Fest- und Kirmesplatz.
(Naomi Straub, Universität Koblenz-Landau, 2016 / freundliche Hinweise Ortansässiger und von Frau Petra Mörsdorf, der Ortsvorsteherin von Otzenhausen)