Frontansicht des alten Bauernhauses "Päleshaus" in Nonnweiler-Kastel (2016)
Copyright-Hinweis:
Straub, Naomi
Fotograf/Urheber:
Naomi Straub
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eingang des alten Bauernhauses "Päleshaus" in Nonnweiler-Kastel (2016)
Copyright-Hinweis:
Straub, Naomi
Fotograf/Urheber:
Naomi Straub
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eingang des alten Bauernhauses "Päleshaus" in Nonnweiler-Kastel (2016)
Copyright-Hinweis:
Straub, Naomi
Fotograf/Urheber:
Naomi Straub
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Foto aus den 1950er Jahren des alten Bauernhauses "Päleshaus" in Nonnweiler-Kastel
Copyright-Hinweis:
Urheber unbekannt / Familie Haubenthal
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Frontansicht des alten Bauernhauses "Päleshaus" in Nonnweiler-Kastel (2016)
Copyright-Hinweis:
Straub, Naomi
Fotograf/Urheber:
Naomi Straub
Medientyp:
Bild
Eingang des alten Bauernhauses "Päleshaus" in Nonnweiler-Kastel. Auf dem Türsturz ist die Jahreszahl 1902 zu lesen (2016).
Copyright-Hinweis:
Straub, Naomi
Fotograf/Urheber:
Naomi Straub
Medientyp:
Bild
Eingang des alten Bauernhauses "Päleshaus" in Nonnweiler-Kastel. Auf dem Türsturz ist die Jahreszahl 1902 zu lesen (2016).
Copyright-Hinweis:
Straub, Naomi
Fotograf/Urheber:
Naomi Straub
Medientyp:
Bild
Foto aus den 1950er Jahren des alten Bauernhauses "Päleshaus" in Nonnweiler-Kastel
Copyright-Hinweis:
Urheber unbekannt / Familie Haubenthal
Medientyp:
Bild
Das „Päleshaus“ wurde zwischen 1820 und 1830 als einstöckiges Wohnhaus erbaut, welches im rechten Bereich über einen angegliederten Stall verfügte. Dieser bestand Mutmaßungen zufolge damals aber ausschließlich aus einem Bretterverschlag und wurde erst im Jahre 1902 als das Wohnhaus auf seine heutige Größe in Steinbauweise aufgestockt. Der ehemalige Viehstall wird heute als Garage und Schuppen genutzt. Auf einem historischen Photo (etwa aus den späten 1950er Jahren) sieht man den ehemaligen Eingangsbereich des Hauses, welches durch eine Treppe erreicht werden konnte. Dieser wurde in den 1970er Jahren verändert, sodass man die Haustür nun über eine einzelne Stufe erreichen kann. Das Objekt ist in einem gepflegten Zustand und wurde in den meisten Bereichen detailgetreu erhalten, so sind im Eingangsbereich des Wohnhauses die restaurierte originale Haustür sowie die ursprünglichen Fliesen aus dem Jahre 1902 zu finden. Nach den Angaben der Bewohnerin, deren Familie das Haus erbaute, gab es im „Päleshaus“ nie einen wirtschaftlichen Bauernbetrieb, sondern nur Viehhaltung im Rahmen der Subsistenzwirtschaft.
(Naomi Straub, Universität Koblenz-Landau, 2016 / freundlicher Hinweis der Eigentümerin Frau Haubenthal vom 19.08.2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.