Direkt am Wanderweg des Leichlinger Obstweges sowie des Bergischen Streifzuges #4 „Obstweg“ gelegen, befindet sich eine typische Streuobstwiese, wie sie bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts in vielen deutschen Landschaften weit verbreitet war. Auf der Streuobstwiese „Auf dem Bechlenberg“ stehen in lockerer Anordnung ca. 70 hochstämmige Bäume unterschiedlichen Alters und verschiedener Obstsorten (vorwiegend Äpfel- und Birnbäume). Auf den Fortführungen der Preußischen Neuaufnahme von 1936 bis 1945 ist die Streuobstwiese bereits eingezeichnet. Zu dieser Zeit dienten die Wiesen zusätzlich als Viehweide oder zur Heugewinnung.
Zusammen mit einer anderen in der Nähe gelegenen Streuobstwiese ist die Fläche als schutzwürdiges Biotop BK-4808-022 „Obstweiden nördlich von Leichlingen“ in das Biotopkataster NRW eingetragen. Dort wird die Fläche als „großflächige Obstweide (überwiegend Birnen) mit altem Baumbestand“ beschrieben.
Die am Wanderweg angebrachten Informationstafeln der NABU Naturschutzstation Leverkusen - Köln weisen auf folgende Obstsorten hin:
- Dülmener Rosenapfel
- Rote Sternrenette
- Williams Christbirne
Streuobstwiesen sind eine traditionelle Form des Obstanbaus. Es handelt sich um Grünland, auf dem verstreut hochstämmige Obstbäume unterschiedlicher Arten, Sorten und Altersstufen stehen. Obstbaumwiesen umgaben früher dörfliche Siedlungen. Die Obsternte war für die damalige Bevölkerung überlebenswichtig, da das Obst vor allem als Wintervorrat und Vitaminquelle diente.
Streuobstwiesen enthalten eine herausragende Vielfalt von wildlebenden Tier- und Pflanzenarten und sind darüber hinaus von großer Bedeutung für den Erhalt der Obstsortenvielfalt. Sie sind Lebensraum für zahlreiche z. T. bedrohte Tier- und Pflanzenarten wie z.B. der Steinkauz oder der Grünspecht.
(Biologische Station Rhein-Berg, erstellt im Rahmen des Projektes „KuLaCaching - Digitale Schatzsuche im Bergischen“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet
www.wms.nrw.de: Datenblatt des BK-4808-022 (abgerufen 16.09.2016)