Tal der Wupper bei Haus Vorst (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 324)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Leichlingen (Rhld.), Leverkusen
Kreis(e): Leverkusen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 05′ 13,08″ N: 7° 01′ 13,03″ O 51,08697°N: 7,02029°O
Koordinate UTM 32.361.349,88 m: 5.661.360,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.571.530,27 m: 5.661.816,89 m
  • Blick auf die Wupperschleife bei Leichlingen (2013)

    Blick auf die Wupperschleife bei Leichlingen (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Sticht, Holger / Bündnis Heideterrasse e. V.
    Fotograf/Urheber:
    Holger Sticht
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Tal der Wupper bei Haus Vorst ist hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Auf Bergsporn über der Wupper gelegene Burganlage Haus Vorst (14./20. Jahrhundert); Hülserhof als zugeordneter Wirtschaftshof. – Nördlich im Vorster Busch eisenzeitliche Grabhügel (Bodendenkmäler). – Auf der gegenüber liegenden Flussseite Weiler Imbach und Hüscheid mit Fachwerkbauten des 18./19. Jahrhunderts, Hausgärten und -weiden. – Südlich angrenzend Siedlung Am Hang (1920er und 1930er Jahre).

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern der Elemente, Strukturen und Sichträume von Adelssitzen und Hofanlagen
  • Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges

Aus: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016.

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln (abgerufen am 01.10.2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2016)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. S. 228, Köln.

Tal der Wupper bei Haus Vorst (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 324)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2016

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tal der Wupper bei Haus Vorst (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 324)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252251 (Abgerufen: 21. März 2023)
Seitenanfang