Hauptbahn von Kalscheuren nach Jünkerath als Teil der Verbindung von Köln nach Trier. Eröffnet in Abschnitten zwischen 1865 und 1875. Früher Bedeutung im Güterverkehr und zur Erschließung der Eifelorte. Strategische Bedeutung im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Heutige Bedeutung im Personenverkehr. Bahnhöfe (Kaiserbahnhof Kierberg bei Brühl, Blankenheim-Wald, Schmidtheim); Bahntrasse mit Einschnitten, Dammlagen, Kaller Tunnel; zahlreiche Verbindungen zu anderen Bahnstrecken.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Sichern linearer Strukturen
Aus: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016.
Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln (abgerufen am 01.10.2016)