Nonnenfriedhof von Haus Aspel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Rees
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 46′ 28,03″ N: 6° 26′ 5,41″ O 51,77445°N: 6,43484°O
Koordinate UTM 32.323.030,20 m: 5.739.065,80 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.530.056,36 m: 5.737.897,51 m
Der Nonnenfriedhof befindet sich an der Nordseite der Gartenanlage. Dort werden noch immer Nonnen bestattet, das letzte Grab datiert von Januar 2016.

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2016)

Literatur

Gymnasium Haus Aspel der Stadt Rees (Hrsg.) (1986)
Gymnasium Haus Aspel 1851-1986. Rees.
Hohmann, Karl-Heinz (1999)
Stadt Rees am Niederrhein. Stadtkern und Haus Aspel. (Rheinische Kunststätten, Heft 440.) Neuss.
Kleinermanns, Joseph (1900)
Die heilige Irmgardis von Aspel und ihre Beziehungen zu Rees, Süchteln und Köln. Ein Beitrag zur Rheinischen Kulturgeschichte. Köln.

Nonnenfriedhof von Haus Aspel

Schlagwörter
Ort
46459 Rees - Aspel
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1850

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Nonnenfriedhof von Haus Aspel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-250758 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang