Durch die Verbindung der Begriffe „Tran“ und „Weiher“ entstand Tranenweier, der Ortsname.
Anhand der Tabelle, die einen Auszug darstellt, wird ersichtlich, welche Schreibvarianten für den vorliegenden Weiler existieren:
| 1717 | Trahnen Weyer |
| 1749 | beim Dhraunenweiher |
| 1765 | Holtzhauers Hütten aufm Tranenweyer |
| 1775 | Thranenweiher |
| 1841 | Trannenweiher |
| 1843 | Thrannenweier |
| 1891 | Tranenweyer |
| 1892 | Trahnenweiher |
| 1894 | Walkolonie Tranenweier |
| 1930 | Thranenweier Kol. |
(Milena Bagic, Universität Koblenz-Landau, 2016)