Die Quellsammelschächte dienen der Zusammenführung und Förderung von Quellwasser. Jeder Quellzulauf führt zunächst in ein Absetzbecken, in dem sich der mitgeförderte Sand absetzen kann. Oberhalb des Absetzbeckens befindet sich die Entnahmeleitung. Außerdem verfügen die Schächte über einen Überlauf. Sie dienen außerdem der Entnahme von Wasserproben und stellen sicher, dass das Quellwasser nicht in Kontakt mit Schadstoffen kommt. Die Schächte haben einen Durchmesser von etwa 2 Metern und liegen unterhalb der Erdoberfläche. Sichtbar sind nur der Einstieg, welcher von einer Edelstahlhaube verschlossen ist, und das Belüftungsrohr. Der Zustand der Quellsammelschächte wird jährlich vom Gesundheitsamt hinsichtlich Hygiene begutachtet.
(Constantin Becher, Universität Koblenz-Landau, 2016 / mit freundlichen Hinweisen und Informationen der Verbandsgemeindewerke Birkenfeld)