Kooperationspartner
Bei den Bauwerken handelt es sich um zwei Druckunterbrecherschächte der Wassertransportleitung von der Pumpstation Thranenweiher/Börfink zum Hochbehälter Birkenfeld bei Ellenberg. Die Druckunterbrecher sind Schachtbauwerke, die aufgrund des Höhenunterschieds im Versorgungsgebiet bzw. zwischen den verbundenen Punkten notwendig sind. Die Schächte verfügen über einen freien Einlauf, sowie einem freien Wasserspiegel. Dadurch wird der Druck der höher gelegenen Zubringerleitung unterbrochen. Für die Tiefzone baut sich nach dem Schacht ein neuer Druck auf. Diese Druckunterbrecher sind notwendig, damit der Wasserdruck innerhalb der Leitung nicht zu hoch wird und der Versorgungsdruck gleichmäßig eingestellt und gehalten werden kann. Um einen bestimmten Druck zu erreichen, ist die Wahl des Standortes eines Druckunterbrecherschachtes von besonderer Bedeutung.
(Constantin Becher, Universität Koblenz-Landau, 2016 / freundliche Hinweise und Informationen der Verbandsgemeindewerke Birkenfeld)
Druckunterbrecher der Wassertransportleitung zum Hochbehälter Birkenfeld
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Constantin Becher: „Druckunterbrecher der Wassertransportleitung zum Hochbehälter Birkenfeld”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-249628 (Abgerufen: 20. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.