An zentraler Stelle des Denkmals steht Martin Luther mit der Bibel in der Hand. Er wird umringt von den Vorläufern der Reformation - Petrus Waldus, John Wyclif (gest. 13.12.1384), genannt Doctor evangelicus, Hieronymus Savonarola und Jan Hus. In seiner Nähe stehen wichtige Freunde und Unterstützer: Landgraf Philipp von Hessen, Johannes reuchlin, Philipp Melanchthon sowie Friedrich der Weise von Sachsen, der Luther als „Junker Jörg“ auf der Wartburg in Sicherheit brachte. An den Sockeln weisen Medaillons und Reliefs auf auf wichtige Etappen der Reformation hin.
(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2024)
Internet
- https://info-nibelungenland.de: Lernlandschaft Nibelungenland - Lutherdenkmal in Worms zur Erinnerung an die Reformation (abgerufen 04.11.2024)
- https://wormser-kurier.de: Das Luther Denkmal in Worms: Ein Symbol des Glaubens und der Freiheit (abgerufen 04.11.2024)
- www.regionalgeschichte.net: Das Lutherdenkmal in Worms (abgerufen 04.11.2024)