1921 gründete Franz Wenzel, nach dem auch eine Straße in der Nachbarschaft benannt ist, die Rheinische Kohlebürstenfabrik (Rekofa) Franz Wenzel KG Ahrweiler. Aus einem kleinen Unternehmen heraus entwickelt sich nach und nach eine große Firma. Zwar litt auch die Rekofa unter kriegsbedingten Rückschlägen, doch 1960 waren bereits wieder 500 Mitarbeiter eingestellt und es konnte eine Zweigstelle in Antweiler errichtet werden.
1998 wurde das Unternehmen von der britischen Morgan-Gruppe übernommen, wodurch die Anzahl der Beschäftigten im stärker zurückgefahren wurde. Im Jahr 2006 verlegte das Unternehmen seine Produktion nach Antweiler, wodurch viele Arbeitnehmer in Walporzheim ihre Arbeit verloren. Ein großer Teil der Fertigungsprozesse wurde gleichzeitig in so genannte „Billiglohnländer“ ausgelagert.
Heute, nachdem die Werkshallen länger leer standen, werden sie an einheimische Betriebe vermietet. So haben ein metallverarbeitender Betrieb und ein Gewerbe für Landmaschinen hier ihren Sitz.
(Simone Jakobi, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
www.schleifringe.de: Rekofa, Historie (abgerufen 03.12.2015)
www.aw-wiki.de: AW Wiki, Morgan-Rekofa GmbH (abgerufen 03.12.2015)
www.general-anzeiger-bonn.de: Morgan-Rekofa stellt Produktion in Ahrweiler ein (General-Anzeiger Bonn, 02.12.2004, abgerufen 03.12.2015, Inhalt nicht mehr verfügbar 17.08.2021)