Für viele Gläubigen war der Weg zur Kirche oft lang oder beschwerlich. An Wegekreuzen fanden die Menschen die Zeit zu beten und eine Pause von Ihrem Fußweg einzulegen. In kirchlichen Prozessionen sind Wegkreuze auch noch heute wichtige Stationen des Glaubens.
Alte Einzelbäume sind heute oft Naturdenkmale, sie bereichern das Landschaftsbild und sind wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tierarten. (Siehe: Lesebuch Landschaft - Ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft, S. 18 u. 30)
(Dorfgemeinschaft Lichtenberg e.V., in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Oberberg, 2015. Erstellt im Rahmen des Projektes „Hecke, Hohlweg, Heimat – Kulturlandschaftsvermittlung analog und digital“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege.)
Quelle
Dorfgemeinschaft Lichtenberg e.V., mündliche Überlieferung