Im Inneren findet sich eine stehende 1,05 Meter hohe Figur der Mutter Gottes mit Kind. Sie ist aus Eichenholz gefertigt und farbig gefasst. Datiert wird sie auf den Anfang des 14. Jahrhunderts. Sie steht auf einem achteckigen Sockel mit geschnitzten Blütenranken. Vermutlich durch eine Beschädigung im Vorfeld wurden einige Elemente der Figur im 17. Jahrhundert ergänzt. So wie das Zepter und der rechte Unterarm, der Kopf und ein Teil des Körpers sowie die beide Arme des Kindes.
Kulturdenkmal
Das Objekt „Bildstockkapelle, neugotisch; Wilhelmstraße/ Ecke Elligstraße“ ist ein eingetragenes Kulturdenkmal (Denkmalverzeichnis für den Kreis Ahrweiler 2018, S. 14).
(Simone Jakobi, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Quelle
Hinweisschild am Gebäude
Intranet
aw-wiki.de: St. Marien-Kapelle Ahrweiler (abgerufen 30.11.2015)