Ursprünglich gehörte diese Hofanlage zum Kolfenhof, der sich über eine große Fläche des damaligen Ahrweiler Stadtteils Niederhut erstreckte. 1495 heiratete Amel von Kolf Edmund von Metternich. Durch diese Ehe vielen ein Teil der Kolfschen Güter der Stadt Ahrweiler zu. Zu diesen Gütern zählte auch ebendieser Hof. Bezugnehmend auf den neuen Familiennamen Metternich wurde, der dem Hof gegenüberliegende heute nicht mehr vorhandene Turm, auch Metternicher-Turm genannt. 1630 heiratete Maria Katharina von Metternich Johann von Harff zu Dreiborn. Von nun an erhielt der Hof den neuen Namen Harffscher Hof. Das Anwesen der Harffs hatte in einem Stadtplan von 1775 eine Größe von 3.055 Quadratmetern.
Das Objekt „Fachwerkhaus, Sebastianuswall 20“ ist ein eingetragenes Kulturdenkmal (Denkmalverzeichnis für den Kreis Ahrweiler 2018, S. 13).
(Simone Jakobi, Universität Koblenz-Landau, 2015 und 2018)
Quelle
Schild des Heimatvereins „Alt-Ahrweiler e.V.“ am Gebäude
Internet
www.alt-ahrweiler.de (abgerufen 08.08.2018)