Prüm'sche Kellnerei in Ahrweiler

Alte Post, Prümer Hof

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreis(e): Ahrweiler
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 32′ 31,34″ N: 7° 05′ 37,25″ O 50,54204°N: 7,09368°O
Koordinate UTM 32.364.926,63 m: 5.600.635,23 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.577.570,02 m: 5.601.273,22 m
  • Frontansicht der Prüm'schen Kellerei in Ahrweler (auch Alte Post oder Prümer Hof), heute Restaurant Kleinertz (2015).

    Frontansicht der Prüm'schen Kellerei in Ahrweler (auch Alte Post oder Prümer Hof), heute Restaurant Kleinertz (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Jakobi, Simone
    Fotograf/Urheber:
    Simone Jakobi
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vor der Nutzung als Prümer Kellnerei stand an dieser Stelle der ehemalige Herrenhof der Abtei Prüm, der im 15. Jahrhundert aufgegeben wurde. Zuvor, um 1430, war hier der Hof der Familie Wymann.
Im 9. Jahrhundert verfügte die Abtei Prüm in der Eifel, vertreten durch ihren Abt, über den größten Landbesitz in Ahrweiler. Man sagte in einer Schrift: „Niemand hat in Ahrweiler ein Lehen, es sei denn, er hat es vom Abt zu Prüm“. Hieraus ergibt sich auch die erstmalige urkundliche Erwähnung der Stadt Ahrweiler im Prümer Urbar von 893, in dem 24 Ahrweiler Bauernhöfe als Prümer Vasallen benannt wurden und die die entwicklungsgeschichtliche Grundlage für die Stadt Ahrweiler bildeten. Die Besitzverhältnisse in Ahrweiler änderten sich aber im Laufe der Jahre, so dass bereits um 1700 80% des Besitzes bei den Ahrweiler Bürgern lag und der Adel und die Klöster lediglich über 20% der Liegenschaften verfügten.

Das Gebäude des heutigen Restaurant Kleinertz auf dem Marktplatz von Ahrweiler war der ehemalige Sitz der Prümer Kellnerei, die die Güter der Abtei Prüm in Ahrweiler verwaltete. Hier lebte auch der Prümer Kellner, der die Güter der Abtei Prüm in Ahrweiler verwaltete. Ebenso war er für das Einziehen und Eintreiben der Steuern, Abgaben und des Kurmuts (eine Naturalabgabe an den Grundherrn) der Ahrweiler Bevölkerung zuständig. Im Gegensatz zu den weltlichen Ministerialen handelte es sich beim Prümer Kellner immer um einen Mönch, also um einen geistlichen Vertreter des Klosters. Als Abgaben wurden in der Regel Korn und Wein eingezogen und gemeinsam nach Prüm ins Kloster transportiert. Da es sich in der Regel um Trauben oder Wein handelte, wird die Abgabe auch als „nasser Zehnt“ bezeichnet.
Der Abt des Klosters Prüm war zunächst alleiniger Grund- und Gerichtsherr in Ahrweiler.

Von 1889 bis 1939 diente das Gebäude der Ahrweiler Post als Sitz. In den 1980er Jahren beherbergte das Gebäude das „Restaurant zur Post“. Nach und nach hatte das Gebäude wechselnde Besitzer aus der Gastronomie und der Stadtverwaltung.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen breiten, zweigeschossigen Bau mit einem Walmdach und vorgesetzter Giebelfront. Das untere Mauerwerk ist massiv, der obere Teil des Gebäudes ist ein Fachwerkbau.

Kulturdenkmal
Das Objekt „Marktplatz 12, ehem. Prümer Hof, sog. alte Post, Fachwerkbau, tlw. massiv, Walmdach, 18. Jh.“ ist ein eingetragenes Kulturdenkmal (Denkmalverzeichnis für den Kreis Ahrweiler 2018, S. 12).

(Simone Jakobi, Universität Koblenz-Landau, 2015)

Quelle
Hinweisschild am Gebäude

Internet
www.alt-ahrweiler.de: Heimatverein Alt Ahrweiler, Prümer Hof (abgerufen 02.11.2015)
www.alt-ahrweiler.de: Heimatverein Alt Ahrweiler, Prüm'sche Kellnerei (abgerufen 02.11.2015)
www.aw-wiki.de: AW Wiki, Restaurant Kleinertz (abgerufen 02.11.2015)
www.kleinertz-restaurant.de: Restaurant Kleinertz (abgerufen 02.11.2015)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Ahrweiler. Denkmalverzeichnis Kreis Ahrweiler, 12. Juni 2023. S. 12, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Ahrweiler, abgerufen am 15.06.2023
Klein, Hans-Georg (2005)
Ahrweiler. Düsseldorf.
Rausch, Jakob / Heimatverein Alt-Ahrweiler (Hrsg.) (1967)
Heimatbuch der Stadt Ahrweiler. Ahrweiler.

Prüm'sche Kellnerei in Ahrweiler

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Marktplatz 12
Ort
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Ahrweiler
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1500

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Simone Jakobi (2015): „Prüm'sche Kellnerei in Ahrweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-245905 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang