Hotel zum Stern in Ahrweiler, Seitenansicht (2015)
Copyright-Hinweis:
Jakobi, Simone
Fotograf/Urheber:
Simone Jakobi
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hotel zum Stern in Ahrweiler, Frontansicht (2015)
Copyright-Hinweis:
Jakobi, Simone
Fotograf/Urheber:
Simone Jakobi
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hotel Stern am Ahrweiler Marktplatz
Copyright-Hinweis:
Urheber unbekannt / Stadtarchiv Bad Neuenahr-Ahrweiler
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hotel zum Stern in Ahrweiler, Seitenansicht (2015)
Copyright-Hinweis:
Jakobi, Simone
Fotograf/Urheber:
Simone Jakobi
Medientyp:
Bild
Hotel zum Stern in Ahrweiler, Frontansicht (2015)
Copyright-Hinweis:
Jakobi, Simone
Fotograf/Urheber:
Simone Jakobi
Medientyp:
Bild
Hotel Stern am Ahrweiler Marktplatz - Historische Aufnahme - Postkartensammlung des Stadtarchivs Bad Neuenahr-Ahrweiler
Copyright-Hinweis:
Urheber unbekannt / Stadtarchiv Bad Neuenahr-Ahrweiler
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Das Hotel zum Stern ist das älteste Gasthaus innerhalb der Stadtmauer von Ahrweiler und wird seit 1625 betrieben. Es wird erstmals 1423 als Haus „ad stellam“ urkundlich erwähnt, Besitzer war damals der Bürgermeister und Schöffe Johann von Ahrweiler. In dem Gebäude wurde damals von Rittern und hochwohlgeborenen der Landskroner Burgfrieden bestimmt und bezeugt.
Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude mehrfach umgebaut, renoviert und dadurch stark verändert. Die heutige dreigeschossige Gebäudeform stammt aus dem 19. Jahrhundert. Bis zum Bau der Kurhotels in Bad Neuenahr wurden hier viele Gäste untergebracht. Zu den Gästen zählten neben Bonner Studenten, Dichtern und Malern auch Gäste aus anderen Ländern, wie den Niederlanden oder England. Auch heute noch dient das Gebäude als Restaurant und Hotel.
(Simone Jakobi, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet alt-ahrweiler.de: Hotel Stern (abgerufen 13.08.2018) aw-wiki.de: Hotel „Zum Stern“ Ahrweiler (abgerufen 14.08.2018)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.