Aussichtspunkt Dreiburgenblick bei Sankt Goarshausen

Aussichtspavillon Dreiburgenblick

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Patersberg, Sankt Goarshausen
Kreis(e): Rhein-Lahn-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 09′ 18,32″ N: 7° 43′ 12,57″ O 50,15509°N: 7,72016°O
Koordinate UTM 32.408.574,34 m: 5.556.658,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.408.612,86 m: 5.558.441,58 m
  • Der Aussichtspunkt "Dreiburgenblick" bei Sankt Goarshausen bietet einen Blick über das Rheintal auf Sankt Goar mit der Burg und Festungsanlage Rheinfels sowie die Burgen Katz und Maus (2021).

    Der Aussichtspunkt "Dreiburgenblick" bei Sankt Goarshausen bietet einen Blick über das Rheintal auf Sankt Goar mit der Burg und Festungsanlage Rheinfels sowie die Burgen Katz und Maus (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick vom Aussichtspunkt "Dreiburgenblick" bei Sankt Goarshausen über das Rheintal auf Sankt Goar mit der Burg und Festungsanlage Rheinfels (2021).

    Blick vom Aussichtspunkt "Dreiburgenblick" bei Sankt Goarshausen über das Rheintal auf Sankt Goar mit der Burg und Festungsanlage Rheinfels (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick vom Aussichtspavillon "Dreiburgenblick" über das Rheintal auf Sankt Goar, den Rheinfelshafen, die Villa Lindner und die Burg und Festungsanlage Rheinfels (2021).

    Blick vom Aussichtspavillon "Dreiburgenblick" über das Rheintal auf Sankt Goar, den Rheinfelshafen, die Villa Lindner und die Burg und Festungsanlage Rheinfels (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Karte der Region Mittelrhein und der Welterbestätte Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal (2009).

    Karte der Region Mittelrhein und der Welterbestätte Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal (2009).

    Copyright-Hinweis:
    Lencer / GFDL via Wikimedia Commons
    Fotograf/Urheber:
    Lencer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schon lange bevor das Obere Mittelrheintal zum Weltkulturerbe erklärt wurde, zog der Aussichtspunkt oberhalb von Sankt Goarshausen Schriftsteller, Maler und Fotografen in seinen Bann. Etwa 200 Meter über dem Rhein gelegen, bietet der Aussichtspavillon einen eindrucksvollen Panoramablick auf das Mittelrheintal mit den Burgen Katz, Maus und die auf der anderen Rheinseite gelegene Ruine der Festungsanlage Rheinfels. Zudem kann man von dort aus der Vogelperspektive die Schwesterstädte St. Goarshausen und St. Goar, den Rhein und die darauf fahrenden Schiffe betrachten. In südlicher Richtung ist sogar der Loreley-Felsen sichtbar. Der Aufstieg zum Dreiburgenblick kann von St. Goarshausen aus erfolgen. Der Wanderweg, der Teil des Rheinsteigs ist, beginnt hinter dem Bahnhof und führt bergauf in Richtung Patersberg. Dafür müssen auf kurzer Distanz fast 200 Höhenmeter überwunden werden. Der Aussichtspunkt ist aber auch mit dem Auto aus Richtung Patersberg erreichbar. Ein Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Ein erster hölzerner Pavillon wurde schon Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Das Holzgeländer und die Bänke mussten schon öfters erneuert werden, zum einen bedingt durch die Witterung, zum anderen durch Vandalismus in der jüngeren Vergangenheit. In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg stand hinter dem Pavillon eine Schankbude. Immer wenn das Büdchen besetzt war, wehte am Dreiburgenblick eine weit sichtbare Fahne. Im Zweiten Weltkrieg zerstörten amerikanische Artilleriegranaten den Pavillon und die Schankbude. Nur der Pavillon wurde wieder aufgebaut.

(Julian Pfeiffer, Universität Koblenz-Landau, 2015)

Internet
www.loreley-touristik.de: Wandern - Dreiburgenblick (abgerufen 26.11.2015)

Literatur

Brod, Ernst (2005)
Patersberg, Geschichte und "Stikkelcher" - Erfahrenes und Erlebtes in Wort und Bild. Aussichtspunkte. S. 119 - 121, Patersberg.

Aussichtspunkt Dreiburgenblick bei Sankt Goarshausen

Schlagwörter
Ort
Sankt Goarshausen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1900

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Julian Pfeiffer (2015): „Aussichtspunkt Dreiburgenblick bei Sankt Goarshausen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-245806 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang