Die neugotische Kapelle am Ende des Kreuzwegs im Weinberg bei Zell (2020).
Copyright-Hinweis:
Grün, Michael
Fotograf/Urheber:
Michael Grün
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Figur des knienden Jesus im Gebet am Abend vor seiner Kreuzigung an der Gedenk- und Bittstätte am Ende des Kreuzwegs an der Kapelle im Weinberg bei Zell (2020).
Copyright-Hinweis:
Grün, Michael
Fotograf/Urheber:
Michael Grün
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Figur einer knienden Bittstellerin, die der als Marienstatue dargestellten Gottesmutter dankt. Gedenk- und Bittstätte am Ende des Kreuzwegs an der Kapelle im Weinberg bei Zell (2020).
Copyright-Hinweis:
Grün, Michael
Fotograf/Urheber:
Michael Grün
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kruzifix am Kreuzweg im Weinberg bei Zell-Merl (2020).
Copyright-Hinweis:
Grün, Michael
Fotograf/Urheber:
Michael Grün
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die neugotische Kapelle am Ende des Kreuzwegs im Weinberg bei Zell (2020).
Copyright-Hinweis:
Grün, Michael
Fotograf/Urheber:
Michael Grün
Medientyp:
Bild
Figur des knienden Jesus im Gebet am Abend vor seiner Kreuzigung an der Gedenk- und Bittstätte am Ende des Kreuzwegs an der Kapelle im Weinberg bei Zell (2020).
Copyright-Hinweis:
Grün, Michael
Fotograf/Urheber:
Michael Grün
Medientyp:
Bild
Figur einer knienden Bittstellerin, die der als Marienstatue dargestellten Gottesmutter dankt. Gedenk- und Bittstätte am Ende des Kreuzwegs an der Kapelle im Weinberg bei Zell (2020).
Copyright-Hinweis:
Grün, Michael
Fotograf/Urheber:
Michael Grün
Medientyp:
Bild
Kruzifix am Kreuzweg im Weinberg bei Zell-Merl (2020).
Copyright-Hinweis:
Grün, Michael
Fotograf/Urheber:
Michael Grün
Medientyp:
Bild
Nördlich des Ortes Zell verläuft ein ansehnlicher Kreuzweg zwischen den Weinbergen hinauf. Die einzelnen Stationen mit Metallrelief sind in die Wände und Mauern der Weinberge eingelassen und integrieren sich so in das Bild der Landschaft. Vierzehn Stationen führen den Gläubigen von der Verurteilung Jesu bis hin zur Kreuzigung und Grablegung.
Am Ende des Kreuzwegs warten eine neugotische Kapelle, 1856 erbaut, und einige unterschiedliche Gedenk- und Bittstätten. Eine helle Marienstatue umgeben von einer höhlenartigen Form im Gestein, mit Efeu umwachsen und einer knienden Bittstellerin unter sich dankt der Gottesmutter. Laut Inschrift wurde sie 1954 dort aufgestellt.
Ein moosbewachsenes Steinkreuz mit metallenem Gekreuzigten und einer Inschrift auf einer Steintafel erinnert den Besucher auf dem Weg zur Kapelle an das Markusevangelium Kapitel 13, Vers 33: „Wachet und betet, denn Ihr wisset weder den Tag noch die Stunde, wann der Herr kommt.“
Der persönliche Bezug der Ortsansässigen wird in den vielen Kerzen, am Blumenschmuck und an den persönlichen Gedenk- und Bittstätten rund um die Kapelle herum deutlich. Ein Bilderrahmen mit einer Darstellung des Hl. Antonius von Padua, zu erkennen am Jesuskind auf dem Arm, wird um Hilfe gebeten. In einer in den Stein geschlagenen Höhle steht eine helle Mutter-Gottes-Statue mit einer Inschrifttafel „Maria hat geholfen“, wie sie auch in vielen Wallfahrtskapellen und –orten zu finden ist. Beeindruckend ist eine kniende Jesus-Statue, die mit offenen Armen gen Himmel vertrauend in einer kleinen Grotte betet. Die Darstellung erinnert an die Erzählungen des Matthäus-, Markus- und Lukasevangeliums, in denen Jesus am Abend vor seiner Kreuzigung zu Gott betete.
(Tatjana Schemainda, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.