Die heutige Schulstraße, in der lediglich drei Häuser stehen, hieß in frühesten Zeiten „Am Plan“ – die damalige Adresse der heutigen Schulstraße 2 war „Am Plan 5“ – und diente der Gemeinde als Marktplatz, auf dem man auch Gericht abhielt. Im April des Jahres 1706 wurde an diesem Ort eine Frau, die beschuldigt wurde, ihr Neugeborenes getötet zu haben, in aller Öffentlichkeit gefoltert und durch Rädern hingerichtet.
Das Objekt Fachwerkhaus Schulstraße 2 in St. Goarshausen-Wellmich ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis Rhein-Lahn-Kreis, S. 50).
(Alexander Gantner, Universität Koblenz-Landau, 2015)