Geschichtsstraße rund um den Hochkelberg, Streckenverlauf des Abschnitts 1 (alt)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Gunderath, Kelberg, Kolverath, Lirstal, Mosbruch, Retterath, Sassen, Uersfeld
Kreis(e): Vulkaneifel
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 17′ 9,75″ N: 6° 55′ 5,9″ O 50,28604°N: 6,91831°O
Koordinate UTM 32.351.704,07 m: 5.572.507,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.565.490,69 m: 5.572.629,14 m
  • Wegebeschilderung zur Geschichtsstraße bei Kelberg am Aussichtssturm "Eifelguck" bei Sassen, dahinter der örtliche Maibaum (2021).

    Wegebeschilderung zur Geschichtsstraße bei Kelberg am Aussichtssturm "Eifelguck" bei Sassen, dahinter der örtliche Maibaum (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Informationstafel, Erster Abschnitt der Geschichtsstraße: Station 6: Dreiländereck.

    Informationstafel, Erster Abschnitt der Geschichtsstraße: Station 6: Dreiländereck.

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von Norden her über Hangwälder und Wiesen im Heilbachtal bei Sassen / Gunderath (2021).

    Blick von Norden her über Hangwälder und Wiesen im Heilbachtal bei Sassen / Gunderath (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von Norden her über Hangwälder und Wiesen im Heilbachtal bei Sassen / Gunderath (2021).

    Blick von Norden her über Hangwälder und Wiesen im Heilbachtal bei Sassen / Gunderath (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von Süden her auf den 674,9 Meter hohen Hochkelberg bei Kelberg im Landkreis Vulkaneifel (2021).

    Blick von Süden her auf den 674,9 Meter hohen Hochkelberg bei Kelberg im Landkreis Vulkaneifel (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Route der Geschichtsstraße der Verbandsgemeinde Kelberg, Abschnitt 1, umfasst insgesamt 26 Stationen und hat eine Gesamtlänge von ca. 22 km. Danach erfolgte die Umsetzung mit einer Einführungsstation und 15 Stationen auf eine Streckenlänge von 12 km. Die feierliche Eröffnung erfolgte am 21. September 2001 mit dem ersten Abschnitt in Sassen. Der zugehörige Wanderführer wurde Ende 2002 veröffentlicht.

Die erste Erweiterung, die Route des Abschnittes Sassen-Ferienpark Heilbachsee mit einer Länge von 3 km und drei Stationen, wurde am 11. Dezember 2005 eröffnet. Diese Route ist vom Ferienpark Center Parc finanziert worden. Die zweite Erweiterung mit der Route Uersfeld und Gunderath mit 8 Stationen und eine Streckenlänge von 4 km wurde am 16. Mai 2009 in Gunderath eröffnet. Sie wurde von der Ortsgemeinde Uersfeld finanziert.

Seit 2021 sind die Abschnittsstrecken der Geschichtsstraße in acht thematische Rundwanderwege umgewandelt worden. Die Stationen der Geschichtsstraße von 2000, 2005 bzw. 2009 sind in dieser Zusammenhang sowohl textlich als auch optisch 2020 angepasst worden.

(Peter Burggraaff, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2016, 2021)

Internet
www.geschichtsstrasse.de: Geschichtsstraße rund um den Hochkelberg (abgerufen 24.09.2018)
Geschichtsstraße der Verbandsgemeinde Kelberg (abgerufen 25.06.2021)

Literatur

Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter; Mertes, Erich (2002)
Die Geschichtsstraße „Rund um den Hochkelberg“. Bonn u. Kelberg.
Mayer, Alois; Mertes, Erich (1993)
Geschichte, Kultur und Literatur der Verbandsgemeinde Kelberg. Adenau.

Geschichtsstraße rund um den Hochkelberg, Streckenverlauf des Abschnitts 1 (alt)

Schlagwörter
Ort
53539 und 56767 Kelberg, Mosbruch, Sassen und Uersfeld - Köttelbach
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, Archäologische Grabung, Archäologische Prospektion, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1993 bis 2008

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Geschichtsstraße rund um den Hochkelberg, Streckenverlauf des Abschnitts 1 (alt)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-244447 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang