Wohnhaus Heerstraße 5 Sankt Goar

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Sankt Goar
Kreis(e): Rhein-Hunsrück-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 08′ 53,04″ N: 7° 43′ 18,47″ O 50,14807°N: 7,7218°O
Koordinate UTM 32.408.677,87 m: 5.555.875,58 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.408.716,44 m: 5.557.658,39 m
  • Wohnhaus in der Heerstraße 5 in Sankt Goar (2015): Die Gründerzeitvilla wurde 1892 für den Geheimen Sanitätsrat Franz Otto Strathmann erbaut.

    Wohnhaus in der Heerstraße 5 in Sankt Goar (2015): Die Gründerzeitvilla wurde 1892 für den Geheimen Sanitätsrat Franz Otto Strathmann erbaut.

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Wohnhaus stellt ein Einzeldenkmal dar und befindet sich in südlicher Randlage der Stadt St. Goar. Das repräsentative Wohnhaus wurde 1892 für den Geheimen Sanitätsrat Franz Otto Strathmann erbaut.

Die Gründerzeitvilla ist ein zweigeschossiger traufständiger (die waagrechte obere Kante des Daches verläuft parallel zur Straße) Putzbau mit Fachwerk und Fenstereinfassungen, die zum Teil aus Basalt sind.
Das Gebäude steht auf einem zweigeschossigen Keller aus Bruchstein. Die Fassade zur Straße zeichnet sich durch das große Rundbogenfenster im Erdgeschoss und im Obergeschoss durch das Fachwerk, welches sich bis in den Giebel zieht, aus. Dabei ist die Achse nach vorne versetzt. An der rechten Ecke des Hauses ist ein übereck gestellter, rechteckiger Standerker mit achteckigem Grundriss. Das untere Geschoss ist in Fachwerkoptik gehalten, während das obere Geschoss verschiefert ist.

Bis vor ein paar Jahren war in dem Gebäude das Gesundheitsamt untergebracht, inzwischen jedoch eine internationale Musikschule. Das Ziel dieser Musikschule ist es, Touristen und Einheimischen mit öffentlichen Konzerten die Klassik näherzubringen und Studenten und Pädagogen ideale Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.

(Kira Bublies, Universität Koblenz-Landau, 2015)

Literatur

Sebald, Eduard (2012)
Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreise. Band 2.3 Stadt St. Goar 1 und 2. (Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz, Teilband 10.) S. 805-806., Berlin u. München.

Wohnhaus Heerstraße 5 Sankt Goar

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Heerstraße 5
Ort
56329 Stadt St. Goar
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1892 bis 1892

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kira Bublies: „Wohnhaus Heerstraße 5 Sankt Goar”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-243458 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang