Die Gründerzeitvilla ist ein zweigeschossiger traufständiger (die waagrechte obere Kante des Daches verläuft parallel zur Straße) Putzbau mit Fachwerk und Fenstereinfassungen, die zum Teil aus Basalt sind.
Das Gebäude steht auf einem zweigeschossigen Keller aus Bruchstein. Die Fassade zur Straße zeichnet sich durch das große Rundbogenfenster im Erdgeschoss und im Obergeschoss durch das Fachwerk, welches sich bis in den Giebel zieht, aus. Dabei ist die Achse nach vorne versetzt. An der rechten Ecke des Hauses ist ein übereck gestellter, rechteckiger Standerker mit achteckigem Grundriss. Das untere Geschoss ist in Fachwerkoptik gehalten, während das obere Geschoss verschiefert ist.
Bis vor ein paar Jahren war in dem Gebäude das Gesundheitsamt untergebracht, inzwischen jedoch eine internationale Musikschule. Das Ziel dieser Musikschule ist es, Touristen und Einheimischen mit öffentlichen Konzerten die Klassik näherzubringen und Studenten und Pädagogen ideale Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
(Kira Bublies, Universität Koblenz-Landau, 2015)