Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wahrzeichen des Stadtteils Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Solingen Unterburg
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Ruine mit Türinschrift "Wo Gott nicht bauet das Haus so bauen alle die daran arbeiten umsonst. Peter Fischer Anno 1707" (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: der 1744 angelegte Friedhof der evangelischen Gemeinde Burg, Inschrift auf einem Grabstein: "Hin geht die Zeit - Her kommt der Tod" (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: der 1744 angelegte Friedhof der evangelischen Gemeinde Burg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Grabstein des 1744 angelegten Friedhofs der evangelischen Gemeinde Burg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: der 1744 angelegte Friedhof der evangelischen Gemeinde Burg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: evangelische Kirche Burg, Blick von Osten (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: evangelische Kirche Solingen Burg, Grundsteinlegung 1732 (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Gabelung Müngstener Straße (links) und Lehmkuhle (rechts) (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier:der 1787 errichtete Kirchturm der evangelischen Kirche Burg (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Blick in die Müngstener Straße (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Haus in der Müngstener Straße (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Blick in die Müngstener Straße (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Haus Burgvoigt, Eschbachstraße (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Blick von der Eschbachbrücke zur Mündung des Eschbachs in die Wupper (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Leerstand an der Eschbachstraße (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Blick von der Eschbachbrücke bachaufwärts
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Denkmal Kiepenkerl in der Schlossbergstraße, Lieferant mit der Kiepe voller Burger Brezel (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Hausinschrift, Müngstener Straße. Die Inschrift lautet: "Dies Haus ist mein und doch nicht mein, der vor mir war dacht auch s´wär [es wäre] sein. Er zog aus und ich zog ein und nach mir wird es auch so sein - Anno 1792" (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Blick von der evangelischen Kirche auf Unterburg, oben der Bergfried von Schloss Burg in Oberburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Bebauung in der Müngstener Straße (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Eingangssituation Haus Burgvoigt (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Gebäude der Stadtsparkasse (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Wohngebäude von 1489 (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: ehemaliges Kottengebäude (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: domestizierter Eschbach (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Stadtteil Solingen-Unterburg, Blick auf den Eschbach (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Blick in die Eschbachstraße (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Blick in die Eschbachstraße Richtung Wupperbrücke (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Haus in der Eschbachstraße mit Jugendstilornamentik an den Fensterrahmen (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: verschieferter Giebel (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Haus Dürpellos. "Dürpellos" bedeutet: ohne Bürgersteig (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Fachwerkdetail (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Blick in die Eschbachstraße (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Blick in die Eschbachstraße (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Blick in die Eschbachstraße (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Jugenstilornamentik an den Fenstern des ehemaligen Apothekengebäudes (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Haustüre (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: ehemalige Apotheke mit abgeschweiften Dach und reicher Verzierung (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Burger Brezel, Wahrzeichen des Stadtteils Solingen-Unterburg (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Stadtteil Solingen-Unterburg, hier: Blick in die Schlossbergstraße
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Unterburg liegt unterhalb des Burgberges von Schloss Burg in dem engen Taleinschnitt des Eschbachs und an dessen Mündung in die Wupper. Hier endet von der Eschbachtalsperre eine Reihe historischer Mühlen, Schleifkotten und Hammerwerke.
Als Graf Adolf II. von Berg 1133 seine Residenz von Altenberg im Tal der Dhünn an die Wupper verlegte und die Burg auf dem Berg an der Wupperschleife erbaute, siedelten am Fuß des Berges an den Ufern von Wupper und Eschbach Fischerfamilien. Im unmittelbaren Umkreis der Burg auf der Bergkuppe entwickelte sich die Siedlung Oberburg zur Burgfreiheit. Nach und nach wurden die Rechte der Burgfreiheit auf die Ansiedlung im Tal ausgedehnt. Erstmals 1363 und seit 1436 durchgehend wird Unterburg als Freiheit bezeichnet.
Da der landwirtschaftlichen Nutzung kaum Flächen zur Verfügung standen, nutzten die Bewohner die Lage an den Wasserläufen, das Wasser und die Wasserkraft, und lebten zunehmend von gewerblicher Tätigkeit. Bis ins ausgehende 19. Jahrhundert stützten sie ihre Existenz auf Fischfang (Lachs und Forelle) und auf das Betreiben von Wassermühlen (Öl- und Getreidemühlen, Hammerwerke, Schleifkotten, Walkmühlen).
Spätestens seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert war die Tuchfabrikation mit Spezialisierung auf die Anfertigung von Wolldecken eine wichtige Existenzgrundlage. Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde der Eschbach zusätzlich zum Betreiben von Schleifkotten und Hammerwerken genutzt, so dass sich neben dem Deckengewerbe das metallverarbeitende Gewerbe, insbesondere die Büchsenschmiede mit dem Schwerpunkt in der Bohrung und der Schleifung von Gewehrläufen etablierte. Auch bestand 1832 eine Papiermühle in Unterburg und bis 1930 eine Maschinenfabrik und Eisengießerei. 1953 waren noch 3 Werke in Burg mit Herstellung von Feilen, Maschinenmessern und Reißverschlüssen in Betrieb. Um 1900 gewannen 2 weitere Gewerbezweige an Bedeutung: Mit dem Beginn des Wiederaufbaus von Schloss Burg ab 1887 entwickelte sich der Tourismus als Wirtschaftsfaktor. Auch Unterburg im unmittelbaren Umfeld von Schloss Burg wurde zu einem beliebten Ausflugsziel im Bergischen Land. Von der touristischen Bedeutung zeugen insbesondere die Gaststätten. Und seit Anfang des 20. Jahrhunderts machte sich die Burger Brezelbäckerei über die örtlichen Grenzen hinaus einen Namen.
Heute prägt den Ort dichte, historisch wertvolle Bausubstanz entlang Eschbach-, Müngstener- und Schlossbergstraße. Sie setzt sich überwiegend aus ein- bis zweigeschossigen Fachwerkbauten des 18. und 19. Jahrhunderts zusammen. Die Bauten sind teilweise verschiefert und meist mit einem von Pfannen oder Ziegeln kleinstrukturiert gedeckten Satteldach versehen. Es sind freistehende Wohnhäuser, zum Teil mit ehemaliger Kleingewerbenutzung oder Gaststättenbetrieb. Dazwischen liegen einzelne Solitärbauten mit öffentlichen Funktionen.
Die erlassene Denkmalbereichssatzung, die den Ortsgrundriss, die Bausubstanz insgesamt, die Freiflächen, die charakteristischen Blickbezüge und die Dachlandschaft schützt, dient dazu, den Ort als ein gewachsenes Ganzes, als bedeutendes und anschauliches Zeugnis der Ortsgeschichte, Siedlungsgeschichte, Architekturgeschichte, der Hauskunde und der Geschichte der Kulturlandschaft im Zusammenwirken mit Schloss Burg und dem Burgberg zu bewahren.
(Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, aus: Pufke (Hrsg.) 2016)
Literatur
Clemen, Paul (Hrsg.) (1894)
Die Kunstdenkmäler der Städte Barmen, Elberfeld, Remscheid und der Kreise Lennep, Mettmann, Solingen. (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 3 2.) S. 32-46, Düsseldorf.
Gerling, Renate (1985)
Burg. (Rheinischer Städteatlas, Lieferung VIII, Nr. 44.) Köln.
Gießler (1953)
Die politischen und religiösen Verhältnisse am Niederrhein im Reformationszeitalter. In: 400 Jahre Kirchengemeinde Burg an der Wupper 1553-1953, S. 22-35. Burg an der Wupper.
Oertel, Harald (1994)
250 Jahre historischer Friedhof in Unterburg. In: Rheinisch-Bergischer Kalender 1994, (Jg.63.) S. 46-53. o. O.
Pufke, Andrea (Hrsg.) (2016)
Denkmalbereiche im Rheinland. (Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 83.) S. 240-243, Petersberg.
Specht, Waldemar (1925)
Burg an der Wupper. In: Der Landkreis Lennep und seine Gemeinden, (DARI –Band.) S. 19-24. Berlin-Halensee.
Weber, H. (1977)
Eine Feuersbrunst in Unterburg im Jahre 1808. In: "Die Heimat", S. 8. o. O.
Weber, H. (1975)
Die Freiheit Burg. ein "wüster, abgelegener Ort". In: "Die Heimat", S. 2-4. o. O.
Winkgen, Friedrich (2008)
Die Diederichstempel in Müngsten und Burg a.d. Wupper. In: Romerike Berge: Zeitschrift für das Bergische Land 58, S. 14-16. o. O.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.