Förstergrube

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Sandersdorf-Brehna
Kreis(e): Anhalt-Bitterfeld
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 37′ 43,01″ N: 12° 14′ 37,46″ O 51,62861°N: 12,24374°O
Koordinate UTM 33.309.236,17 m: 5.723.331,40 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.516.982,51 m: 5.721.608,01 m
  • Förstergrube - Sandstrand an der Förstergrube, dem Wassergefüllten Restloch der Grube Stakendorf

    Förstergrube - Sandstrand an der Förstergrube, dem Wassergefüllten Restloch der Grube Stakendorf

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wassergefülltes Restloch des Tagebaus Stakendorf; ab 1943 geflutet; Uferbereich mit Sand, Wiese und Bäumen, Größe 49 ha, max. Tiefe 12,4 m, ohne oberflächlichen Zufluss mit Grundwasserdurchströmung, guter ökologischer Zustand; an der Ostseite des Restloches schüttete die Deutsche Reichsbahn eine temporäre Asche- und Bauschuttdeponie auf, auch der Kriegsschutt des Leipziger Hauptbahnhofes ist hier abgekippt.

Datierung:
  • ab 1943 - bis dato

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 45000220

Förstergrube

Schlagwörter
Ort
Sandersdorf-Brehna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Förstergrube”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-45000220 (Abgerufen: 5. Mai 2025)
Seitenanfang