Katholische Kirche Osternienburg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Osternienburger Land
Kreis(e): Anhalt-Bitterfeld
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 47′ 52,64″ N: 12° 00′ 52,68″ O 51,79796°N: 12,01463°O
Koordinate UTM 33.294.153,33 m: 5.742.782,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.501.113,99 m: 5.740.421,37 m
  • Katholische Kirche Osternienburg - Innenraum mit Blick in den Altarbereich Richtung Osten

    Katholische Kirche Osternienburg - Innenraum mit Blick in den Altarbereich Richtung Osten

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische Kirche Osternienburg - nördlich des Altarbereiches

    Katholische Kirche Osternienburg - nördlich des Altarbereiches

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische Kirche Osternienburg - Nordfassade mit westlich angeschlossenem Pfarrhaus/ ehemaligem Schulgebäude

    Katholische Kirche Osternienburg - Nordfassade mit westlich angeschlossenem Pfarrhaus/ ehemaligem Schulgebäude

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Katholische Kirche Herz Jesu Osternienburg, ursprünglich St. Barbara, mit westlich anschließendem Pfarrhaus/ehemaligem Schulgebäude, 1907/08 erbaut, 1964–1966 überformt: Apsis mit Glockenturm aufgrund Baufälligkeit entfernt, neues gestalterisches Konzept mit Bleiverglasungen, Bestuhlung, Ausstattung; im Zusammenhang mit Gründung der Osternienburger Industrie- und Bergbausiedlung zuerst zur Entstehung des Osternienburger St. Barbaravereins 1899 (Vereinsflagge wird heute in St. Maria Himmelfahrt in Köthen aufbewahrt) Der Zusammenschluss entstand als Solidaritätsverein der polnischen Arbeiter und hatte die Aufgabe der Pflege des katholischen Bekenntnisses sowie der polnischen Sprache und Kultur; um 1908 wurde in Osternienburg die katholische Herz-Jesu-Kirche mit angeschlossenem Schulgebäude errichtet.; weitere Kirchen entstanden, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen die Gemeinden erneut stark durch Gläubige aus dem Sudetenland und Schlesien; Gemeindehaus mit Unterrichtsräumen direkt angeschlossen zur Schauseite der Hauptstraße.

Datierung:
  • 1908 - bis dato
  • Bauphase(n): 1906/8; 1964 bis 1966

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 45000155

Katholische Kirche Osternienburg

Schlagwörter
Ort
Osternienburger Land
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Katholische Kirche Osternienburg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-45000155 (Abgerufen: 14. Mai 2025)
Seitenanfang