Devastierter Ort Großgrimma

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hohenmölsen
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 09′ 56,88″ N: 12° 08′ 45,85″ O 51,1658°N: 12,14607°O
Koordinate UTM 33.300.472,88 m: 5.672.134,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.510.322,44 m: 5.670.098,95 m
Devastierter Ort durch Großtagebau Profen (Abbaufeld Domsen 44000019); 1240–1998; 224 Einwohner betroffen, Straßendorf mit 110 ha Fläche, in der Grunauaue gelegen, entlang der Hauptstraße dicht nebeneinander liegende, giebelständige Gehöfte; Ortschaften Domsen, Mödnitz, Deumen, Grunau, Bösau mit Großgrimma 1945 zusammengefasst zu Gemeinde Großgrimma; landwirtschaftlicher Charakter durch Bergbau ab 1907 überprägt; Umsiedlung vorwiegend nach Hohenmölsen schon 20 Jahre vor bergbaulicher Inanspruchnahme; Sachzeugen: Großgrimmaer Straße in Hohenmölsen.

Datierung:
  • 1240 - 1998

Quellen/Literaturangaben:
  • A. Jackisch, Sozialverträglichkeitbergbaubedingter Umsiedelungen am Beispiel der Gemeinde Großgrimma. Diplomarbeit, Universität Leipzig, Institur für Geographie, Leipzig 2001.
  • Berkner, Andreas/ Kulturstiftung Hohenmölsen e.V.(Hrsg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier, Markkleeberg 2022, S. 409
  • J. Ehmke, Und alles wegen der Kohle. Großgrimma - Ein Dorf zieht um. Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung Großgrimma mit Unterstützung des Regierungspräsidiums Halle. Großgrimma 1998

BKM-Nummer: 44000815

Devastierter Ort Großgrimma

Schlagwörter
Ort
Hohenmölsen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Devastierter Ort Großgrimma”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000815 (Abgerufen: 3. Mai 2025)
Seitenanfang