Gruben entlang des Fuchsgrundes

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hohenmölsen
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 08′ 2,9″ N: 12° 05′ 41,01″ O 51,13414°N: 12,09472°O
Koordinate UTM 33.296.744,82 m: 5.668.755,57 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.506.735,66 m: 5.666.570,69 m
Gruben entlang des Fuchsgrundes; um 1840–ca. 1870; Schächte mit Handförderung; Gruben Nr. 3043, u.a. Grube Ferdinand Albert mit Schwelerei, Grubengebäude 1853 kartiert; von Kippe (44000246) überdeckt, rekultiviert als Ackerland.

Datierung:
  • um 1840 - ca. 1870

Quellen/Literaturangaben:
  • Weißenfelser Kreisblatt, 15. Juni 1853;
    „Die auf der Heysel’schen Schacht im Fuchsgrunde, Flur Zembschen, lagernden, für dieses Jahr geförderte klare Kohle, ca. 16.200 Tonnen enthaltend, soll auf den 21. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr an Ort und Stelle
  • Bergbaumuseum Deuben, Kartierung Rolf Kirsten
  • Preuß. Urmeßtischtblatt 2811 Mölsen 1853
  • Festschrift 900 Jahre Zembschen; darin Umzeichnung Grubenplan

BKM-Nummer: 44000245

Gruben entlang des Fuchsgrundes

Schlagwörter
Ort
Hohenmölsen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gruben entlang des Fuchsgrundes”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000245 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang