Tagebau Otto Scharf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hohenmölsen, Teuchern
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 08′ 2,29″ N: 12° 06′ 34,34″ O 51,13397°N: 12,10954°O
Koordinate UTM 33.297.780,30 m: 5.668.696,12 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.507.772,61 m: 5.666.553,51 m
  • Tagebau Otto Scharf - Wald mit Wasserflächen im ehemaliger Tagebaugebiet

    Tagebau Otto Scharf - Wald mit Wasserflächen im ehemaliger Tagebaugebiet

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tagebau Otto Scharf; 1936–1941; der Tagebau Otto Scharf ist das nördliche Abbaufeld der Grube Deuben (1927–1941); verfüllt mit Innenkippe, ab 1951 Abraum aus Tagebau Einheit, sogenannte Nordkippe Jaucha; aufgeforstet, Wald mit Wasserflächen und Feuchtgebieten, Naturschutzgebiet (NSG 0134, Grubengelände Nordfeld Jaucha).

Datierung:
  • 1936 - 1941

Quellen/Literaturangaben:
  • Bergbaumuseum Deuben, Kartierung Rolf Kirsten

BKM-Nummer: 44000242

Tagebau Otto Scharf

Schlagwörter
Ort
Hohenmölsen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau Otto Scharf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000242 (Abgerufen: 14. Mai 2025)
Seitenanfang