Fabrik Neu-Gerstewitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hohenmölsen
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 11′ 52,52″ N: 12° 03′ 54,91″ O 51,19792°N: 12,06525°O
Koordinate UTM 33.294.966,51 m: 5.675.928,64 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.504.666,41 m: 5.673.664,46 m
Fabrik Neu-Gerstewitz; 1903–nach 1932; Schwelerei der A. Riebeck‘schen Montanwerke, mit 48 Rolleöfen; wird mit Seilbahnen (44000088) aus Tagebau Grube 345 (Alt-Gerstewitz), Grube Sössen (44000299) und von Grube Hermann beliefert; Fabrik hat direkten Bahnanschluss zur Strecke Deuben–Großkorbetha; Teertransport mit Kesselwagen zur Fabrik Gerstewitz-Neu (44000095); Gebäude abgetragen, Brachland und Wiesen.

Datierung:
  • 1903 - nach 1932

Quellen/Literaturangaben:
  • Bergbaumuseum Deuben, Kartierung Rolf Kirsten
  • Meßtischblatt 4838 Hohenmölsen 1912, 1924
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 234, Tab. 45.;
    Rolf Kirsten, Hohenmölsen und die Eisenbahn. Schätze im Stadtarchiv. Amtsblatt der Stadt Hohenmölsen, Juni 2013, 14.

BKM-Nummer: 44000144

Fabrik Neu-Gerstewitz

Schlagwörter
Ort
Hohenmölsen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fabrik Neu-Gerstewitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000144 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang